Inhaltsverzeichnis |
 |
Siegfried Becker: Dienstherrschaft und Gesinde in Kurhessen. Das Tagebuch des Johann Heinrich Stingel zu Niederwalgern als Quelle zur Geschichte der Lebens- und Arbeitswelt unterbäuerlicher Schichten im 19. Jahrhundert, Kassel 1991 (Hessische Forschungen
zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde, Band 22). |
377 Seiten, ISBN 3-925 333-19-3, Ladenpreis 12,00 €. |
 |
 |
|
Seite |
Vorwort |
1 |
|
|
Einführung |
4 |
|
|
Populare Tagebücher - Auswertung und Interpretation |
19 |
|
|
Das soziale und wirtschaftliche Umfeld der Quelle |
36 |
|
Das Tagebuch des Johann Heinrich Stingel |
36 |
|
Naturräumliche Lage und soziale Struktur des Dorfes Niederwalgern |
51 |
|
Der Lauersche Hof - Bewirtschaftung und gesellschaftliche Bedeutung |
61 |
|
Person und sozialer Status Johann Heinrich Stingels |
68 |
|
|
Gesindearbeit und bäuerliche Wirtschaftsführung |
95 |
|
Arbeitsteilung und Arbeitsorganisation |
95 |
|
Arbeitsverrichtungen des Gesindes im Wirtschaftsjahr |
115 |
|
Lohn und Deputat |
131 |
|
Die Not der Kranken |
142 |
|
Verrichtungen und Verpflichtungen |
150 |
|
|
Freiräume und Mobilität |
158 |
|
|
Gesindedienst und Lebensplanung |
184 |
|
Der Eintritt in den Dienst |
184 |
|
Lebensplanung und Abhängigkeit |
192 |
|
Der Vorwurf des Dienstbotenluxus |
204 |
|
Märkte und Feste |
209 |
|
Das Branntweinproblem |
214 |
|
|
Gesindestreitigkeiten |
226 |
|
Die Formen und Anlässe des Protests |
226 |
|
Das Verbot des Gesindeausgangs |
237 |
|
Kleine Fluchten |
244 |
|
|
Die Wahrnehmung des Ungehorsams |
250 |
|
Tadel und Klagen |
250 |
|
Forderungen |
260 |
|
Das Verschulden von wirtschaftlichen Rückschlägen |
266 |
|
|
Widerstand und Aggression |
271 |
|
Der Mangel an Solidarität |
271 |
|
Vom Umgang mit dem Vieh |
275 |
|
Gesindediebstahl |
281 |
|
Kost und Wohnung |
289 |
|
Prügelstrafen |
294 |
|
Der vorsätzliche Dienstaustritt: Von Aufmüpfigkeit und Resignation |
297 |
|
|
Schlußbetrachtungen |
325 |
|
|
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen |
332 |
|
|
Literaturverzeichnis |
334 |
|
|
Orts-, Personen- und Sachregister |
365 |
|
|