Inhaltsverzeichnis

Hans-Jürgen Kahlfuß: 175 Jahre Verein für hessische Geschichte und Landeskunde 1834–2009. Band 3: 1919–2009, Kassel 2010 (Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde, ohne Bandzählung)

544 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 3-925333-91-0
Inhaltsverzeichnis
 
  Vorwort
V
  Übersicht über das Gesamtwerk
VII
 
III. Die Vereinsentwicklung von 1919 bis 1945
     
32. Der Verwaltungsausschuss des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel und die wichtigsten Geschehnisse im Verein von 1919 bis 1945 3
33. Die Satzungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1945 31
34. Die Gesamtvorstands-, Mitglieder- und Jahreshaupt-Versammlungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde für die Zeit von 1919 bis 1945 40
35. Die Mitgliedschaft des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1919 bis 1945 41
36. Die Haushaltssituation des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1919 bis 1945 46
37. Die Publikationen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1919 bis 1945 56
37.1. Publikationen bleiben trotz der schwierigen Kassensituation die Hauptaufgabe des Vereins 56
37.2. Der Redaktionsausschuss ZHG des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1935 bzw. die Redaktion ZHG von 1935 bis 1945 57
37.3. Die Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG) von 1919 bis 1945 58
37.4. Die Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (MHG) zwischen 1919 bis 1945 59
37.5. Bibliographische Aktivitäten des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1919 bis 1945 62
37.6. Sonstige Publikationen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1945 63
38 Die Vereinssammlungen aller Art des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1945 63
38.1. Die Bibliothek des VHG in der Landesbibliothek Kassel zwischen 1919 bis 1945 63
38.2. Die Altertümersammlungen VHG in der Verwaltung des Hessischen Landesmuseums Kassel von 1919 bis 1945 65
38.3. Die Sammlung kurhessischer Flurnamen des Vereins von 1919–1932 66
39. Die „Altertümersammlung für das Mittelalter und die Zeit danach“ des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde auf Schloss Marburg von 1919 bis 1937 (1945) 67
39.1. Raumprovisorien seit 1919 und Miteinzug in das Universitätsmuseum 1927 67
39.2. Das Altertümermuseum VHG zu Marburg von 1927 bis 1945, insbesondere die Übereignung an den Zweigverein Marburg 1937 71
40. Sonderprojekte und Förderung des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1945 75
41. Die Untergliederungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1945 78
41.1. Gesamtbetrachtung 78
41.2. Der Zweigverein Kassel von 1919 bis 1945 80
41.3. Der Zweigverein Marburg von 1919 bis 1945 87
41.4. Der Zweigverein Hanau von 1919 bis zu seinem Erlöschen 1929 95
41.5. Die Ortsgruppe Fulda von 1919 bis zu ihrer Auflösung 1935 99
41.6. Die Ortsgruppe Schmalkalden von 1919 bis 1934, dann Zweigverein Schmalkalden von 1934 bis 1945 101
41.6.1. Die Ortsgruppe Schmalkalden für hessische Geschichte und Landeskunde von 1919 bis 1934 101
41.6.2. Der Verein für Hennebergische Geschichte und Landeskunde e.V. (Henneberger Verein) zu Schmalkalden, Zweigverein des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel von 1934–1945 104
41.7. Der Zweigverein Eschwege und sein Heimatmuseum im Auf und Ab von 1919 bis 1945 106
41.8. Die Ortsgruppe Hünfeld von 1919 bis 1945 113
41.9. Die Ortsgruppe Frankenberg von 1919 bis 1945 116
41.10. Die Ortsgruppe Zierenberg, ab 1930 genannt Kreisgruppe Wolfhagen, von 1920 bis 1931 119
41.11. Die Ortsgruppe bzw. der Zweigverein Fritzlar von 1922 bis 1945 122
41.12. Die Ortsgruppe bzw. der Zweigverein Hamburg von 1922 bis 1945 126
41.13. Die Ortsgruppe bzw. der Zweigverein Kirchhain von 1924–1945 129
41.14. Die Ortsgruppe bzw. der Zweigverein Gelnhausen von 1926 bis 1945 133
41.14.1. Die Gründung der Ortsgruppe Gelnhausen am 30. November 1926 133
41.14.2. Die Mitgliedschaft bzw. Pflegschaft Gelnhausen im VHG von 1871 bis 1926 139
41.14.3. Die Aufbauarbeit des Geschichtsvereins Gelnhausen von 1926 bis 1933 147
41.14.4. Der Geschichtsverein Gelnhausen im Griff des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 152
41.15. Die Ortsgruppe Rinteln von 1927 bis 1945 163
41.16. Der Zweigverein Hersfeld von 1928 bis 1945 und seine Vorgänger 168
41.16.1. Die Pflegschaft Hersfeld bis zur Vereinigung mit dem Hersfelder Geschichtsverein am 1. April 1928 168
41.16.2. Der Hersfelder Geschichtsverein und sein Vorgänger, die Städtische Museumskommission Hersfeld, 1917 bis 1. April 1928 172
41.16.3. Der Hersfelder Geschichtsverein e.V. wird durch Eingliederung der Pflegschaft Hersfeld am 1. April 1928 Zweigverein Hersfeld im VHG 182
41.16.4. Der Hersfelder Geschichtsverein, Zweigverein Hersfeld im VHG, vom 1. April 1928 bis zur Selbstauflösung am 30. Juni 1936 185
41.16.5. Der NS-Geschichtsring Hersfeld als nationalsozialistische Nachfolgeorganisation Oktober 1936 bis 1945, seit dem 1. März 1939 zugleich Zweigverein Hersfeld im VHG 196
41.17. Der Zweigverein Rtenburg von 1928 bis 1945 und sein Vorgänger, die Mitgliedschaft bzw. Pflegschaft Rotenburg ab 1860 199
41.18. Der Zweigverein Witzenhausen von 1928 bis 1945 und seine Vorgänger 205
41.19. Die Ortsgruppe, ab 1938 der Zweigverein Schlüchtern von 1930 bis 1945 und seine Vorgängereinrichtungen 210
41.20. Der Zweigverein Biedenkopf von 1935 bis 1945 und seine ältere geschichtliche Entwicklung 217
41.20.1. Die Gründungsgeschichte des „Geschichtsvereins für den Kreis Biedenkopf“ 1906/07 217
41.20.2. Der Vereinsaufbau 1907 bis 1921 mit den Schwerpunkten Vereinszeitschrift und Hinterländer Heimatmuseum 225
41.20.3. Höhen und Tiefen der Vereinsarbeit 1922 bis 1933 231
41.20.4. Die NSDAP erstrebt 1934 die Gleichschaltung durch Auflösung 239
41.20.5. Der Geschichtsverein für den Kreis Biedenkopf e. V. und sein Teilglied Zweigverein Biedenkopf im VHG 1935 bis 1945 245
41.21. Die Mitgliedschaft, ab 1937 der Zweigverein Hofgeismar bis 1945 255
41.22. Die Ortsgruppe Langense1bold von 1937/1938 im Zweigverein Gelnhausen 260
41.23. Der Zweigverein Ziegenhain-Treysa 1939 bis 1945 und seine Vorgänger 261
42. Würdigung der Vereinsarbeit des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1919 bis 1945 264
 
IV. Der wissenschaftliche Verein für Jedermann von 1945 bis 2009
     
43. Der Verwaltungsausschuss und der Gesamtvorstand des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel mit den wichtigsten Geschehnissen im Verein 1945 bis 2009 271
43.1. Der Neuanfang 1945 bis 1958 271
43.2. Die Entwicklung zum mitgliederstarken Verein 1958 bis 1985 280
43.3. Die Vereinsentwicklung 1985 bis 2009 289
44. Die Satzungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 294
45. Die Jahreshauptversammlungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 298
46. Die Mitgliedschaft des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 301
47. Die Haushaltssituation des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 305
48. Die Publikationen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 310
48.1. Das Publikationswesen ist auch bei schwieriger Kassensituation die Hauptaufgabe des Vereins 310
48.2. Der Redaktionsausschuss der ZHG des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1950 bis 1958 bzw. die Wissenschaftliche Kommission wie der Beirat 1959 bis 2009 311
48.3. Die Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG) 1950 bis 2009 313
48.4. Die Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (MHG) 1950 bis 2009 318
48.5. Die Forschungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1950 bis 2009 321
48.6. Bibliographische Aktivitäten des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1950 bis 2009 324
48.7. Sonstige Publikationen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1950 bis 2009, insbesondere die seiner Zweigvereine 325
49. Die Vereinssammlungen aller Art des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel 1945 bis 2009 327
49.1. Die Bibliothek des VHG in der Landesbibliothek Kassel 1945 bis 2009 327
49.2. Die Altertümersammlungen des VHG in der Verwaltung des Hessischen Landesmuseums Kassel 1945 bis 2009 329
50. Sonderprojekte und Förderungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 330
50.1. Die Verfilmung der bis 1945 erschienenen hessischen Zeitungen (in Zusammenarbeit mit den Universitätsbibliotheken Kassel und Marburg) seit 1984 331
50.2. Vom Wissenschaftspreis VHG 1986 zum Georg-Landau- Wissenschaftspreis des VHG 2006 333
50.3. Die Nachwuchstagungen des VHG für Landeshistoriker seit 2003 335
50.4. Das Vortragsangebot des Gesamtvereins und der Zweigvereine 336
50.5. Die Studienfahrten des Gesamtvereins und der Zweigvereine 338
50.6. Zur Organisation von Fortbildungswochen und Tagesseminaren 340
50.7. Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag von Landgraf Philipp von Hessen, dem Großmütigen, durch den Gesamtverein und die Zweigvereine im Verbund 343
51. Die Untergliederungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 345
51.1. Gesamtbetrachtung 345
51.2. Der Zweigverein Kassel vom Waffenstillstand am 7. Mai 1945 bis zum Jahr 2009 348
51.3. Der Zweigverein Marburg und seine ,,Altertümersammlung für das Mittelalter und die Zeit danach" von 1945 bis 2009 357
51.4. Der Zweigverein Gelnhausen von 1945 bis 2009 363
51.4.1. Der Geschichtsverein Gelnhausen von 1945 bis 1982 363
51.4.2. Der Geschichtsverein Gelnhausen im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde von 1982 bis zur erzwungenen Herauslösung des Zweigvereins Gelnhausen 2003 375
51.4.3. Der „Verein für hessische Geschichte und Landeskunde – Zweigverein Gelnhausen 1926" im Wiederaufbau seit 2003 379
51.5. Der Zweigverein Biedenkopfvon 1945 bis 2009 381
51.5.1. Der Geschichtsverein für den Kreis Biedenkopf e.V. von 1945 bis zur Satzung 1965 381
51.5.2. Der neue Vereinsname .Hinterländer Geschichtsverein" ist zugleich Programm. Die Arbeitserfolge 1965 bis heute 391
51.6. Der Zweigverein Karlshafen 1948 bis 1969 und seine Vorgängereinrichtungen 397
51.7. Der Zweigverein Eschwege und sein Heimatmuseum von 1945 bis 2009 400
51.7.1. Die Entwicklung des Geschichtsvereins Eschwege bis 1969 400
51.7.2. Ungeklärte Rechtsfragen bis heute um das Heimatmuseum Eschwege 405
51.7.3. Der Geschichtsverein Eschwege im Aufwind 1969 bis 2009 409
51.8. Der Zweigverein Kirchhain nach 1945 414
51.9. Der Zweigverein Frankenberg von seiner Wiedergründung 1947 bis 2009 415
51.10. Der Zweigverein Melsungen seit seiner Gründung 1947 bis 2009 nebst den Vorgängereinrichtungen 423
51.11. Der Zweigverein Schwalm in seiner Entwicklung von 1945 bis 2009 435
51.12. Der Zweigverein Hersfeld von 1952 bis 2009 440
51.12.1. Die Neugründung 1952 des Hersfelder Geschichtsvereins e.V., Zweigverein Hersfeld, und die Aufbaujahre bis 1964 440
51.12.2. Der Hersfelder Geschichtsverein e.V., Zweigverein Hersfeld im VHG, in seiner Entwicklung 1964 bis heute 445
51.13. Der Zweigverein Haina von seiner Gründung 1955 bis zur Auflösung 1967 449
51.14. Der Zweigverein Fritzlar von seiner Wiedergründung 1960 bis 2009 452
51.15. Der Zweigverein HombergiEfze seit seiner Gründung 1961 bis 2009 nebst den Vorgängereinrichtungen 458
51.16. Der Zweigverein Kreis Wolfhagen 1962-1972 und seine Vorgänger 475
51.17. Der Zweigverein Hessisch Lichtenau von seinen Anfängen 1963 bis 2009 480
51.18. Der Zweigverein Unteres Edertal (Felsberg) 1964 bis 2009 nebst den Vorgängereinrichtungen 489
51.19. Der Zweigverein Witzenhausen von der Neugründung 1968 bis 2009 496
51.20. Der Zweigverein Rotenburg von seiner Neugründung 1969 bis 2009 501
51.21. Für wenige Wochen Zweigverein Neustadt (Hessen) 1974 506
51.22. Der Zweigverein Hofgeismar seit seiner Wiedergründung 1981 bis 2009 507
51.23. Der Zweigverein Kaufunger Wald-Söhre, gegründet 1990, bis 2009 511
51.24. Die Wiedergründung des Zweigvereins Schmalkalden 1990 und seine Entwicklung bis 2009 514
51.25. Die Mitgliedschaft in unmittelbarer Verwaltung des Hauptvereins 520
52. Würdigung der Arbeit des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1945 bis 2009 520
     
  Abbildungsverzeichnis (Fortsetzung für die Bände 3 bis 5) 525