Aufsätze ZHG
37 NF 27 (1903) |
 |
 |
 |
 |
 |
Diemar, Hermann |
 |
Stammreihe des Thüringischen
Landgrafenhauses und des Hessischen Landgrafenhauses bis auf Philipp
den Grossmütigen |
ZHG 37 (1903) |
S. 1–32 |
Diemar, Hermann |
 |
Texte und Untersuchungen
zur verlorenen Hessenchronik |
ZHG 37 (1903) |
S. 33–55 |
Steinau-Steinrück,
Richard von |
 |
Die Verschwörung zu
Steinau im Jahre 1271 |
ZHG 37 (1903) |
S. 57–87 |
Heldmann, August |
 |
Zur Geschichte des Gerichts
Viermünden und seiner Geschlechter (Schluß). IV. Das Geschlecht
von Viermünden (Viermund, Virmont) |
ZHG 37 (1903) |
S. 89–222 |
Tangl, Michael |
 |
Das Todesjahr des Bonifatius |
ZHG 37 (1903) |
S. 223–250 |
Wenck, Karl |
 |
Die Ertränkung eines
päpstlichen Boten durch die von Löwenstein zu Fritzlar und
Kardinal Anibaldo-Ceccano. Deutsch-römische Gegensätze in
der Zeit Kaiser Ludwigs des Baiern |
ZHG 37 (1903) |
S. 251–259 |
Gundlach, Franz |
 |
Neues zur Lebensgeschichte
Wigand Lauzes |
ZHG 37 (1903) |
S. 261–272 |
N.N. |
 |
Ansprache des Professor
Edward Schröder aus Marburg auf der Jahreshauptversammlung zu
Gelnhausen am 28. Augsut 1902 |
ZHG 37 (1903) |
S. 273–278 |
Knabe, [o. Vornamen] |
 |
Nekrolog Oberrealschuldirektor
Dr. K. Ackermann |
ZHG 37 (1903) |
S. 279–281 |
N.N. |
 |
Nekrolog Professor Karl
Wagner |
ZHG 37 (1903) |
S. 282–284 |
Lange, Wilhelm |
 |
Verzeichnis neuer hessischer
Literatur |
ZHG 37 (1903) |
nach S. 284 S. I–IX |
 |
 |
|