Aufsätze ZHG
64 NF 54 (1953) |
 |
 |
 |
 |
 |
Both, Wolf v. |
 |
Philipp Losch † |
ZHG 64 (1953) |
S. 8 |
Görich,
Willi |
 |
Zur Entwicklungsgeschichte
der Stadt Kassel im Mittelalter |
ZHG 64 (1953) |
S. 8 |
Schoof, Wilhelm |
 |
Straßennamen als
Geschichtsquelle, mit besonderer Berücksichtigung der Hersfelder
Straßennamen |
ZHG 64 (1953) |
S. 18 |
Maurer, Wilhelm |
 |
Martin Butzer und die Judenfrage
in Hessen |
ZHG 64 (1953) |
S. 29 |
Muster, Karl |
 |
Memoria digna. Aufzeichnungen
des Metropolitans J. G. Vilmar zu Felsberg 1752–1769 |
ZHG 64 (1953) |
S. 44–78 |
Woringer, August |
 |
Geschichte des Fürstlich
Isenburgischen Militärs 1806–1816 |
ZHG 64 (1953) |
S. 79–118 |
Lorey, Wilhelm |
 |
Aus der mathematischen
Vergangenheit Marburgs |
ZHG 64 (1953) |
S. 119–135 |
Görich, Willi |
 |
Nochmals: Hersfeld. Der
Stadtgrundriß als Geschichtsquelle |
ZHG 64 (1953) |
S. 136–140 |
Meyer-Barkhausen, Werner |
 |
Zur Geschichte des Hersfelder
Klosterpatroziniums |
ZHG 64 (1953) |
S. 140–141 |
Brockhusen, Hans Joachim
v. |
 |
Wo lag „Rutharteshusen“? |
ZHG 64 (1953) |
S. 142–144 |
Schmitt, Wilhelm |
 |
Landgraf Philipps Beiname
„Der Großmütige“ |
ZHG 64 (1953) |
S. 144–147 |
Ohly, Richard |
 |
Der Münzfund von Battenhausen |
ZHG 64 (1953) |
S. 147–150 |
Bauer, Walter |
 |
Das Münzgefäß
von Battenhausen |
ZHG 64 (1953) |
S. 151 |
Neumann, Friedrich |
 |
Das Märchen vom König
Goldwerth und der Ziege Mik-mik |
ZHG 64 (1953) |
S. 151–155 |
Uhlhorn, Friedrich |
 |
Nachruf Gottlieb Braun |
ZHG 64 (1953) |
S. 156 |
Blöcher, Elsa |
 |
Nachruf Reinhold Fuhr |
ZHG 64 (1953) |
S. 156 |
Hopf, Wilhelm |
 |
Nachruf Paul Heidelbach |
ZHG 64 (1953) |
S. 157 |
Bauer, Hermann |
 |
Nachruf Walter Kürschner |
ZHG 64 (1953) |
S. 157–158 |
Lincke, Heinrich u. Brauns,
Eduard |
 |
Bibliographie des Schrifttums
über Kurhessen 1952–1953 |
ZHG 64 (1953) |
S. 159–177 |
 |
 |
|
|