| Aufsätze ZHG 89 (1982/83) |
 |
 |
 |
 |
 |
| Hans-Enno Korn |
 |
Der Wappenbrief Kaiser Maximilians
I. für den hessischen Kanzler Johann Feige |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 9–15 |
| Azzola, Friedrich
Karl |
 |
Das Scheibenkreuz an der
Kirche von Bischhausen/Schwalm. Zugleich ein Beitrag zum Eckstein
als Christussymbol in der mittelalterlichen Architektur |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 17–20 |
| Brockhusen,
Hans Joachim von |
 |
Von Lüder zu Luther,
aus Hessen nach Thüringen? |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 21–26 |
| Friedeburg,
Robert von |
 |
Der „Gemeine Nutz“ als
affirmative Kategorie. Der Aufbau frühmoderner Verwaltung in
Hessen durch Landgraf Philipp den Großmütigen und seinen
Sohn Wilhelm IV. |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 27–49 |
| Hohmann, Herbert |
 |
Die Neustädter Hausnamen.
Ein Beitrag zur Namensforschung, gesammelt in Neustadt (Kreis Marburg-Biedenkopf) |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 51–68 |
| Dietrich, Walter |
 |
Witzenhäuser Klosterregister
1627–1680 |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 69–74 |
| Azzola, Friedrich und Juliane |
 |
Die nachmittelalterlichen
Grab-Kreuzsteine des 17. Jahrhunderts in der Kirchenburg von Rohr
bei Meiningen |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 75–92 |
| Schröder, Joachim |
 |
M. Johannes Schröder,
der „vortreffliche Theologus“ |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 93–101 |
| Hinz, Ansgar und Trützschler,
Jörg |
 |
Stadtgeschichte und historische
Finanzsoziologie. Die Struktur in Homberg nach der Katastervorbeschreibung
von 1748 |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 103–135 |
| Größel, Emil |
 |
Die Verschuldung des Fritzlarer
St. Petersstiftes in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts
vor der Kreditaufnahme bei Hessen-Cassel 1795 |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 137–156 |
| Simon, Herbert |
 |
Leben und Sterben des Obersten
Bedriaga. Zur Geschichte des Grabkreuzes auf dem alten Friedhof in
Melsungen |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 157–164 |
| Hangen, Günther |
 |
Pferdezucht in Kurhessen
1680–1980 |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 165–188 |
| Rosenwald, Walter |
 |
Die Kurfürstlich Hessische
Husaren-Division im Feldzug 1866. Dokumente aus dem Österreichischen
Kriegsarchiv Wien |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 189–206 |
| Engelbach, Adolf |
 |
Langstreifenfluren im Knüll |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 207–211 |
| Böker, Hans Josef |
 |
Alois Holtmeyer (1872–1931),
Architekt und Denkmalpfleger |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 213–217 |
| |
 |
Buchbesprechungen |
ZHG 89 (1982/83) |
S. 219–260 |
 |
 |
| |