..

362

 

Herr

 Hermann, Pfarrer in Hillscheid.

 Jeckel, Ph., Landwirth in Sonnenberg.

 Krayer, Antiquar in Frankfurt a. M.

 v. Langen, Amtmann in Königstein.

 Dr. Petry, Accessist in Wiesbaden.

 Roos, Steinmetzmeister in Wiesbaden.

 

Mit dem Abgange von 3 und dem Zugang von 8 zählt der Verein dermalen 526 active Mitglieder.

 

C. Sammlungen.

a. Alterthümer.

1) Geschenke. Von Herrn Oekonom Peter auf dem Stockheimer Hof be i Usingen: 1 Lanzenspitze, 5 ½´´lang, 1 spitzes Messer, Klinge 6´´ lg., Griff 3´´ lg. mit breitem Rücken, 1 Deckenkoppel von Messing, 1 Thorschlüssel 9 ½´´ lg., mit 2 ½´´ weitem, rundem Griff, 4 Stück verschiedenes Eisenwerk. Aus den Ruinen der Burg Stockheim. – Von herz. Receptur zu Usingen: 1 alter Degen – Klinge, Parirstange und Griff aus einem Stück; Klinge 1´ 9´´ lg. und 2´´ br., Griff 5´´ lg. mit gebogenem Koppel, bei Usingen gefunden. – Von Herrn Götz im Nassauer Hof dahier: 1 Röm. Grab, am Theaterplatz dahier gefunden; 1 große Aschenurne, wohlerhalten, 1´¾´´ hoch, Bauch 11 3/4´´ weit, Mündung im Lichten 5¾´´ weit, bedeckt mit 1 Ziegelplatte (Bruchst.) 9´´ lg., 8´´ br., 1 ½´´ dick, darauf 2 kleine Henkelkrüglein von 6 ½´´ Höhe. – Von Frau Präsident Vollpracht dahier: Lehnbrief des Domcapitul. Carl Emmerich v. Hagen über¼ des Zehnt. zu Faulbach für den Consist-Rath Winter. d. Dietkirchen, 14. Sept. 1778 mit anhäng. Siegel des Stifts. – Von Herrn Schmiedemeister Schneider in Heddernheim 2 auf seinem Acker ausgegrabene Heizungskacheln, jede 11´´ hoch, 6 ½´´ weit, 4´´ br.

2) Ausgrabungen. a. Im Castell auf dem Heidenberg dahier: Hörner von Ochs und Ziege, Stangen von Hirsch und Rehbock, Zähne von Eber, Knochen von Hund, Katze und Vogelarten. – Verschiedene Muscheln, Unio- und Ostrea-Arten, Bruchstücke von menschl. Schädel und Unterkiefer. – Verputzstücke 3 Stück, Schleuderkugeln von gebrannter Erde und Sandknollen 5 St., aus Stein 1 St., 1 Feuerstein-Knollen, 8 Bruchstücke von Feuersteinmesserchen, 1 Steinmeißelchen 1 ½´´ lg., 1 Hammerbruchstück 2´´ lg., 1 abgenutzter Steinmeißel 2 1/3´´ lg., 2 klei-[nere]

 

..