..

CXXXIII

1891 Dezember S. 312—321. Braunschweig (Westermann.) [1891.] 8.

249. Schmitt, Franz Jakob. Der Dom zu Mainz in frühromanischer Zeit. Zeitschrift für bildende Kunst, N. F. II. S. 172—175. Leipzig 1891. 4.

250. (Schröder, Edward.) Hessische Schauspiele des 15., 16. und 17. Jahrhunderts. Vortrag, gehalten auf der 57. Hauptversammlung des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde zu Frankenberg, von Professor Dr. —. Bericht, darüber [verfasst von Karl Scherer]. Casseler Allgemeine Zeitung 1891 Nr. 215 u. 216 (8. u. 9. 8.).

251.  Schuchhardt. Ausgrabungen auf der Heisterburg [5 km. südöstl. von Nenndorf]. Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen Jhrg. 1891 S. 268—290. Hannover (Hahn). 1891. 8.

252. Schulbote für Hessen. Organ des Hess. Landeslehrer-Vereins … Red. J. Schmitt. 32. Jhrg. 1891. 24 Nrn. Darmstadt. Giessen (Roth in Comm.) 1891. Gr. 4. M. 3,60.

253.  Schulz. Hermann v. Gersdorff, königl. Preussischer Generallieutenant. Berlin (E. S. Mittler & Sohn). 1891. 8. (72 S. m. l Bildnis.) M. 1,40.

254.  Schwarzkopf, Karl. Die Hessischen Regenten und ihr Verhältniss zur Freimaurerei. Mittheilungen aus dem Verein Deutscher Freimaurer 1890—1891, S. 32-43. Leipzig (Druck von Bruno Zechel). 1891. 8.

255. Seelig, Fritz. Geschichtsbilder aus der Casseler Vergangenheit. Vortrag. Zweite durchgesehene Ausgabe. Cassel (Ernst Hühn). 1891. 8. (56.) M. 0,80.

Die erste Ausgabe erschien im Hausfreund, Sonntags-Beilage zur Casseler Allgemeinen Zeitung 1891 Nr. 8—13 (22. 2. bis 29. 3.).

256. Seldt, Conrad. Die Hessischen Fürsten. Aufgenommen nach den Original-Gemälden im Schlosse zu Wilhelmshöhe. [Kassel (Commissionsverlag von Klaunig.) 1891]. l Tafel quer fol. M. 3,00.

257. Sievers, W. — Zur Kenntniss des Taunus. Mit l Karte. [Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde Bd. V Heft 5.] Stuttgart (J. Engelhorn). 1891. 8. (55.) M. 3,60.

Darin auch Hessische Gebietstheile. —

 

..