|
.. |
CXXXVII 277. Tücking, Karl. Geschichte der Stadt Neuss. Mit 9 Abbildungen. Düsseldorf und Neuss (L. Schwann) 1891. 8. (X. 378.) M. 5,00. Darin Hessisches: Hessen in N. S. 137 f. ; Landgraf Hermann 62, 64 ff.; Landgraf Heinrich 62. 278. Ulmann, Heinrich. Kaiser Maximilian I. Bd. II. Stuttgart (J G. Cotta). 1891. 8. (X. 790.) M. 14,00. (Bd. I 1884.) In beiden Bänden Hessisches, z. B. II S. 579 f. (Testament Wilhelms II., seine Witwe Anna v. Mecklenburg u. s. w.); s auch das Register, namentlich unter Hessen (auch unter Gelnhausen [Kurfürstentag], Treysa u. a.) 279. Universitätsgebäude. Das Universitätsgebäude zu Marburg. Zur Einweihung der neuen Aula am 19. Juni 1891. [A. u. d. T.: Zur Erinnerung an die Einweihung der neuen Aula der Universität Marburg.] Marburg (N. G. Elwert; [Druck von Joh. Aug. Koch.]) 1891. Gr. 4. (15 S. mit Textabbildungen und 8 Tafeln.) M. 1,50. [Vgl. oben Marburg.] 280. Universitäts-Matrikeln. Aeltere Universitäts-Matrikeln. I. Universität Frankfurt a. O. Bd. 3. Personen- und Ortsregister … bearb. von Ernst Friedlaender. (Publikationen aus den K. Preuss. Staatsarchiven Bd. 49.] Leipzig (S. Hirzel). 1891. 8. (XII. 662.) M. 20,00. Darin Hinweis auf vieles in Bd. I u. II verzeichnete Hessische; s. Ortsregister z. B. unter Allendorf, Alsfeld, Alzei, Eschwege, Frankenberg, Fulda, Gelnhausen, Hanau, Hersfeld, Hessen, Kassel, Marburg, Rinteln, Schmalkalden u. a. m. (Die hierunter verzeichneten Personennamen sind dann wieder im Personenregister aufzusuchen, wo ihr Standort in Bd. I oder II angegeben ist) 281. Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Bd. XIV [Teil II]. Berlin (Georg Reimer). 1891. 8. (S. 785—1428.) M. 20,00. Darin wie auch im I. Theile des Bandes (s. Verzeichnis 1890) Hessisches; s. das Personenregister (zu beiden Theilen), _________________ [Wehlheiden] heiden), die Kölner Nachrichten, das Anhaltische Tageblatt, der Hanauer Anzeiger, der Hannoversche Courier, der Rheinische Kourier, die Kreuzzeitung (Berlin), der Giessener Anzeiger, die Hamburger Nachrichten, die Oesterreichische Revue (Linz).
|
.. |