.. |
- 8 - 3. den Mitgliedern für Marburg: Archivrat Dr. phil. Rosenfeld, Universitätsprofessor Dr. phil. Wenck (nach seinem, im Sommer 1914 erfolgten Austritt aus dem Gesamtvorstande ist seine Stelle noch nicht wieder besetzt), Kunstmaler Giebel, Landgerichtsrat Heer; 4. dem Mitgliede für Eschwege: Rechnungsrat Hartdegen; 5. dem Mitgliede für Hanau: Major a. D. v. Buttlar; 6. dem Mitgliede für Fulda: Oberbibliothekar Dr. phil. Scherer; 7. dem Mitgliede für Schmalkalden: Regierungsrat Spannagel. Zum Kasseler Vorstande gehört noch als beratendes Mitglied: Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Eysell. Der Redaktionsausschuß besteht aus: 1. dem Universitätsprofessor Geheimen Regierungsrat Dr. phil. Schröder in Göttingen, 2. dem Bibliothekar Dr. phil. Hopf in Kassel, 3. dem Oberlehrer Professor Dr. phil. Küster in Hanau, 4. dem Archivrat Dr. phil. Küch in Marburg, 5. dem Archivar Dr. phil. Dersch in Meiningen.
IV. Mitglieder. Seit dem am 5. Juli 1913 erfolgten Abschlusse des in den Mitteilungen für 1912/13 enthaltenen Nachtrags zu dem im Jahre 1904 ausgegebenen Mitgliederverzeichnisse sind bis zum 31. August 1914 dem Vereine als Mitglieder beigetreten: Herr Gutsbesitzer August Schade in Homberg a. d. Efze, „ Rentner Heinrich Rudolf in Homberg a. d. Efze, „ Kaufmann Eduard Dittmar in Homberg a. d. Efze, „ Kreistierarzt Hartmann in Homberg a. d. Efze, „ Amtsgerichtssekretär Keitel in Homberg a. d. Efze, „ Amtsgerichtsrat Henkel in Homberg a. d. Efze, |
.. |