Willkommen auf der Website des Hersfelder Geschichtsvereins!
 
Der Hersfelder Linggplatz. Postkarte aus dem Jahr 1929
Der Hersfelder Marktplatz. Postkarte aus dem Jahr 1906.
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das ganze Jahr über lädt Sie der Hersfelder Geschichtsverein zu Vorträgen und Exkursionen ein. Darüber hinaus geben wir seit einiger Zeit auch die „Hersfelder Geschichtsblätter“ heraus, über die wir Sie an anderer Stelle informieren. Vielleicht dürfen wir Sie ja schon bald bei uns begrüßen?

Unsere Vorträge finden meistens im Evangelischen Altenzentrum Hospital statt – gut erreichbar am Rande des Bad Hersfelder Marktplatzes, auf dem Sie fast immer einen Parkplatz finden. Bitte beachten Sie ggf. pandemiebedingte, kurzfristige Änderungen!

Als Mitglied können Sie sich auch kostenlos Bücher aus unserer Vereinsbücherei ausleihen. Wir müssen allerdings darum bitten, dass Sie sich vorher mit Ingrid Waldeck (Telefon 06621-64141) absprechen und einen Ausleihtermin vereinbaren. Die Vereinsbibliothek befindet sich im „Haus der Begegnung“, Kirchplatz 9 – vom Bad Hersfelder Marktplatz ebenfalls gut erreichbar.

Wie auch immer: Sie sind uns jederzeit willkommen!

Ihre Ingrid Waldeck, 1. Vorsitzende (Telefon 06621-64141)

100 Jahre Hersfelder Geschichtsverein

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens wartet der Hersfelder Geschichtsverein in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Programm auf.

Erstes Highlight war eine Ausstellung von vorgeschichtlichen Funden aus dem Hersfelder Raum im Museum der Stadt Bad Hersfeld, die vom 22. Februar bis zum 30. März in der »Galerie im Stift« des Museums stattfand und mit einem Vortrag von Dr. Irina Görner eröffnet wurde. Über 1200 Interessierte besuchten die Ausstellung, unter ihnen gut 120 Kinder.

Am 24. Mai fand das zweite Highlight statt. Die gesamte interessierte Öffentlichkeit, vor allem aber natürlich die Mitglieder des Hersfelder Geschichtsvereins und die „ganz zufällig“ zur Hauptausschuss-Sitzung des Hauptvereins in die Lullusstadt gekommenen Mitglieder des VHG waren eingeladen, an der Festveranstaltung »100 Jahre Hersfelder Geschichtsverein« teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch Ingrid Waldeck, der seit 1999 amtierenden Vorsitzende des Hersfelder Geschichtsvereins, und Grußworten von Bürgermeisterin Anke Hofmann, Landrat Torsten Warnecke und Dr. Dirk Richhardt, dem Vorsitzenden des Hauptvereins, hielt Prof. Dr. Holger Thomas Gräf aus Marburg den Festvortrag zum Thema »Die Hersfelder Teilnehmer im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1775–1783«. Im Anschluss daran stellte Dr. Michael Fleck, der seit 2003 amtierende stellvertretende Vorsitzende des Hersfelder Geschichtsvereins, die an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentierte Jubiläumsfestschrift »Löwe und Doppelkreuz« mit all ihren Beiträgen vor. Ein Umtrunk mit Sekt, Brezeln, vielen guten Gesprächen und so manchem Wiedersehens-Hallo bildete den gemütlichen Abschluss der Veranstaltung (vgl. Hersfelder Zeitung vom 16., 27. und 30. Mai 2025).