|
.. |
No 6.
Periodische Blätter der Geschichts- und Alterthums-Vereine zu Kassel, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt a. M.
Ausgegeben im August 1855.
Die Redaktion für das Jahr 1855 besorgt der Vorstand des historischen Vereins für Nassau in Wiesbaden. A. Zusammenkünfte, Sitzungen und sonstigeVereinsthätigkeit.
1. Des Vereins für Kurhessen.a) Zu Kassel.Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde wird am 14. November zu Kassel stattfinden. 17. April. Herr Oberpostmeister Nebelthau sprach über die Bildung der Namen von Flüssen und Bächen. Der Vortrag ging zunächst die vielfachen Modulationen der Wurzel awa, affa, aha, ach etc. durch und machte beiläufig darauf aufmerksam, wie die Franzosen so gut für Martinach Martigny, als für Alderney Aurigny sagen. Er führte die Endbildungen sodann auf die Consonanten d (th, t) s, n, l und r zurück und versuchte den Beweis, daß keiner einzigen dieser Bildungen eine besondere Beziehung auf das flüssig nasse Element zugestanden werden könne. Es wurde ferner gezeigt, daß die Bildungen auf ing und ling Bergen und Flüssen gemeinschaftlich sei, daß es mit alb und elb die gleiche Bewandtniß hat, wie der Albis bei Zürich, die ( rauhe) Alp etc. beweisen; und daß sich die Bildungen auf d (th, t) wie die auf ing als Collectivformen ansehen lassen. Daß dies auch bei den Bildungen auf s der Fall sein könne, wurde an einem Beispiel gezeigt, wo im Saterland aus der mark- â und ô in der saterschen Sprache djû ê entsteht, welche die Ostfriesen aber die á[mit untergeschriebenem e] mse nennen. Schließlich wünschte der Vortragende Auskunft von
|
.. |