..

185

 

5. Ein Stein von der Terrasse des Kästrichs nahe den römischen Fundamenten, Geschenk des Herrn Ch. Lothary.

6. Drei in Kleinwinterheim gefundene Steine. (Ankauf ).

7. Ein Skulpturfragment mit der Inschrift:

HONORATIUS TERTIUS.

8. Zwei Skulpturfragmente, gefunden bei Erbauung der städtischen Gasfabrik.

9. Ein antikes Postament, Geschenk des Herrn Bauunternehmer Joh. Usinger.

10. Ein Steinmonument mit dem Wappen Albrechts von Brandenburg. (Ankauf. )

11. Ein Säulenkapitäl aus Marmor von dem Pallaste Kaiser Karl des Großen, welches seither im Pfarrgarten von Oberingelheim gelegen hatte und uns auf unser Ansuchen durch die Vermittlung des Herrn Kreisrath Dr. Parcus in Bingen zugekommen ist.

12. Ein römischer Legionsstein (der 22. Legion), welcher auf dem Ackergute des Herrn Pankraz Lemb in Hechtsheim in den Fundamenten der ehemaligen Heilig-Kreuz-Kirche vermauert gewesen und von ihm dort aufgefunden wurde. Derselbe wurde von Herrn Lemb dem Vereine zum Geschenk gemacht. Er trägt folgende Inschrift:

                       ATIIUS•

                       SEPTMI

                       F•ROMILI A

                       ATESTE

                       MIL•LEG•XXII

                               N•XXXV

                       H•S•E .

Atinius, Septimi filius,

Romilia, Ateste, miles

leg. XXII.. .. . ann. XXXV

.. .. .. hic situs est.

.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .

Altinius, Sohn des Septimus aus der Romilischen Tribus, von Ateste (Stadt Este in der Paduanischen.), Soldat der 22. Legion, 35 Jahre alt. .. .. liegt hier. .. ..

13. Der bekannte Silius-Stein in der Gemarkung von Dienheim, welcher nach langer und schwieriger Unterhandlung endlich durch die Vermittlung des Herrn Kreisrath

 

..