..

184

 

Die Ausgrabungen in Westhofen, welche von Herrn Bürgermeister Orb veranlaßt und durch unseren Konservator theilweise geleitet wurden, ergeben zusammen 153 alterthümliche Gegenstände, worunter 3 von Silber, 22 von Erz, 3 Glasbecher, 6 Gefäße aus gebranntem Thon, 19 verschiedene Geräthe und Waffen aus Eisen. Sie lieferten, sowie die uns zugekommenen Gräberfunde des benachbarten Osthofens, wichtige Beiträge für die Kenntniß der Begräbnißweise, der Waffen, des Schmucks und der Gefäßformen merowingischer Zeit, welche eine ausführlichere Besprechung verdienen und auch finden werden. Unter den unserem Vereine zugewendeten Geschenken verdienen vor Allem die durch den Guthsbesitzer Herrn Kaibel in seinem Hause zu Osthofen entdeckten fränkischen Grabalterthümer besondere Erwähnung. Sie bestehen aus 22 Nummern, worunter einige höchst werthvolle Schmuckstücke von vergoldetem Erz und sehr schöne Thongefäße. Im Ganzen beläuft sich die Zahl der Geschenke auf 707 Nummern, unter welchen außer den eben erwähnten Gegenständen 42 antike Thongefäße, 41 Bronzen, 13 Silbermünzen, 456 Erzmünzen, 12 Geräthe und Waffenstücke, 42 mittelalterliche meistens Silbermünzen etc.

Ueberhaupt stellt sich die Anzahl der im verflossenen Jahre erworbenen Geschenke und Ankäufe zusammen auf die Zahl von 1961. Hierbei sind nicht mitbegriffen die in den letzten Tagen noch hinzugekommenen Geschenke, die antiken Skulpturen, Grabsteine und Sarkophage, so daß die Zahl aller Erwerbungen dieses Jahres in diesem Augenblicke 2000 erreicht. Die Zahl der oben genannten Steinmonumente beträgt 19 ; nämlich:

1. Ein großer Steinsarkophag mit Deckel und Inschrift aus Alsheim.

2. Vier mittelalterliche sehr interessante von Herrn Major v. Köckeritz dem Vereine geschenkte große Steinmonumente.

3. Ein Stein mit Inschrift, welcher in der Andaue in der Gräbergasse durch städtische Arbeiter entdeckt und durch die Sorgfallt unseres Vorstandsmitglieds Herrn Stadtbaumeister Laske dem Museum übergeben wurde.

4. Ein Stein mit Inschrift aus den Fundamenten der Rheinbrücke, durch Herrn Architekten Heim dem Museum übergeben.

 

..