|
.. |
192
2. Zu Wiesbaden.1. Geschenke: Von Herrn Schloßverwalter Dellhaes in Westerburg: Eine erzbisch. Kölnische Silbermünze (COLON. – ARCHIEP.) aus dem 13. Jahrh. – Von Herrn v. Rößler, dermalen in Coblenz: Eine prachtvolle römische Kanne mit Henkel, von vergoldeter Bronze, wohl erhalten, gefunden bei Ober-Ingelheim. – Von Herrn Med.-Accessist Dr. Roth dahier: Münze in Mittelerz: Advers : D. N. GRATIANVSPFAVG; Revers: REPARATIOREIPVB; sehr gut erhalten, gefunden 1822 in einem Garten in Braubach. – Von Herrn Marcus Berle dahier: Eine schöne 4“ hohe Isis-Statuette mit Hieroglyphen, von gebranntem Thon, aus Aegypten. Von Herrn Dr. Rossel dahier: Münze, Mittelerz: IMP. C. DIOCLETIANVSPFAVG; gefunden bei Bern. Münze König Philipp IV. von Spanien 1664; Kupfer. Medaille aus Paris von 1792 (5 Sols) zur Erinnerung an den 14. Juli 1790. Kpf. Medaille auf Königin Anna von Großbrittanien 1704. Von Herrn Pfarrer Ragotzky in Trieglitz: 66 Stück Siegel-Abgüsse. Von Herrn Prof. Rein in Eisenach: Siegel-Abgüsse, 103 Stück. Von Herrn Justizrath Forst dahier: Ein römischer Wurfspieß von Eisen, mit Widerhaken, 2´ 2“ lang, mit einem 4“ langen Stück des Griffes.
|
.. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||