..

193

 

2. Angekauft.

Commodus-Münze, von Silber, gefunden bei der Eisenbahn unweit von Mosbach. – Kurfürstl. Mainz. Dreibätzner von 1694, gefunden bei Mainz. – Eine wohlerhaltene Glasschale, 2 lang, von Heddernheim. – Zwei Original-Kupferplatten, Brustbilder der oran. nass. Fürsten Heinrich † 1701 und Heinrich Ludwig † 1710.

 

II. Bibliotheken.

1. Von Privaten.

1. Zu Kassel.

Von Herrn Auditor Möhlmann zu Stade: Archiv für friesische und westphälische Geschichte und Alterthumskunde, von Möhlmann 1 r Bd. 1 H. 1841.

H. Grestius´s Reimchronik von Harlingerland nebst Alex. v. Werbum´s Genealogie der Häuptlinge von Gödens und Iharing´s der Herrlichkeit Gödens. Herausgegeben von Möhlmann 1845.

Landgerichts-Protokoll des bremischen Erzbischofs Balduin, zur nähern Kunde des Rechts im Mittelalter. Herausgegeben von Möhlmann. 1843.

Holtmanni Historia sui temporis ab a. 1516–1529. Ed. Möhlmann. 1844.

Beschreibung des ehemaligen Amtes Pewsum, aufgesetzt in a. 1735 von Völger. 1852.

Von Herrn Dr. Giefers zu Paderborn: Beiträge zur Geschichte und Geographie des alten Germaniens, von Giefers. Münster. 1852.

Die Extersteine im Fürstenthum Lippe-Detmold . Von Giefers. 1851.

Drei merkwürdige Capellen Westphalens zu Paderborn, Externstein und Drüggelte. Von Giefers. Mit 5 lithograph. Zeichnungen. 1854.

Die Denkmäler der mittelalterlichen christlichen Kunst an den Externsteinen. Von Giefers. 1854.

Von Herrn Pfarrer Simon zu Michelstadt: Versuch einer Reformations- und Kirchengeschichte der Grafschaft Erbach und Herrschaft Breuberg. Von Lude. 1772.

 

..