|
.. |
194
Histor. Genealogie des gräflichen Hauses Erbach etc. Von Lude. 1786. Sleidanus de statu religionis et reipublicae 1555. Von Herr n Gymnasialdirektor Dr. Münscher zu Hersfeld: Osterprogramm des dasigen Gymnasiums. 1855. Von Herrn Professor Dr. Brückner zu Meiningen: Programm der Realschule in Meiningen, 1855, enthält das Kloster Rosenthal oder Sinnershausen, von Brückner. Von Herrn Medicinalrath Schwarz zu Fulda: Der heil. Winfried Bonifazius, Apostel der Deutschen, zur Erinnerung an den elfhundertjährigen Todestag desselben gefeiert zu Fulda am 5. Juni 1855, von Dr. Schwarz. Fulda. 1855. Von Herrn Baucommissär Reuße zu Hanau: Grundriß der alten Befestigung auf der Klippe über der Diemel bei Eberschütz. Dieses aus unbekannter Zeit herrührende Werk besteht aus drei durch Gräben geschiedenen Abtheilungen und hat bei etwa 300´ Breite eine Länge von 450´. Von Herrn Pfarrer Dr. Vömel zu Eichen: Horst, Theurgie oder vom Bestreben der Menschen in der alten und neuen Zeit, zwischen sich und der Geisterwelt eine unmittelbare reale Verbindung zu bewirken. Mainz. 1820. v. Justi, Geschichte des Erdcörpers. Berlin. 1771. Theosophische Beschreibung der Tinktur der Weisen und der Cur aller Krankheiten etc. 1780. Angekauft: Urkundenbuch des Stifts Obernkirchen in der Grafschaft Obernkirchen. Von Wippermann. Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine. 1855.
2. Zu Darmstadt.Exercitatio genealogica de familia aug. Carolingica a J. A. Bettingero. Altorfii 1725. 40. – Gudenus cod. dipl. Tom. III. Francof. et Lips. 1751, von Herrn Gymnasiallehrer Dr. Kayser. – Einige Worte über die Geschichte der Kapelle auf der Wartburg von Dr. H.von Ritgen. – Von Herrn Pfarrer Knabl in Gratz, dessen Schrift: Der angebliche Götter-Dualismus an den Votivsteinen zu Videm und Aquileja. Angekauft: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins von F. J. Mone, 2tes Heft. – Geschichte von Hessen von Dr. Heinrich Künzel, 4tes Heft.
|
.. |