..

226

 

C. Sammlungen.

I. Alterthümer, Münzen.

1. Zu Kassel.

Von Herrn Metropolitan Menche zu Röddenau: einen steinernen Streithammer, gefunden im Burgwalde bei Anlage der Straße von Frankenberg nach Rosenthal durch Herrn Landbaumeister Augener.

Von Herrn Landesökonomierath Wendelstadt zu Kassel 17 römische Kaisermünzen und zwar :

4       Stück von Claudius, 1847 bei Kommern an der Eifel gefunden.

2       Stück von Gallienus, desgl.

4           „     „   Tetricus, desgl.

1           „     „   Valerianus, bei Andernach gefunden.

1           „     „   Faustina, bei Hönau auf dem Hunsrück gefunden.

1       Stück von Alexander Severus, desgl.

1           „     „   .. .. .. .. Germanicus, desgl.

1       „ „ Hadrian, gefunden bei Kirchberg auf dem Hunsrück.

1       Stück von Antonius pius, desgl.

1       Stück noch unermittelt, gefunden bei Castellaun.

 

2. Zu Darmstadt.

Von Herrn Pfarrer Venator zu Billertshausen: eine alte Silbermünze, gefunden zu Marienhagen in der Erde, an einer Stelle, wo früherhin ein Opferstock gestanden. – Von Herrn Pfarrer Schuknecht zu Babenhausen: eine Kupfermünze von König Heinrich IV von Frankreich von 1593. – Von Herrn Revierförster Hofmann zu Roßdorf : zwei alte Silbermünzen von 1666 und 1746, die eine gefunden bei Roßdorf, die andere bei Brensbach. – Von Pfarrer Weichard zu Neunkirchen: verschiedene alte Silber- und Kupfermünzen und eine Falkonetkugel, welche in einer Scheuer zu Rülfenrod in einem Balken steckte.

 

..