|
.. |
227
2. Zu Mainz.a. Geschenke. Von Herrn Dr. med. Jos. Wittmann: Ein Großerz des Hadrianus. Von Herrn Nillius, jun., Möbelhändler : Ein Großerz desselben Kaisers. Eine Erzmünze des Licinius. 1 unkenntliche Erzmünze. Von Herrn Stadtbaumeister Laske: 1 Münze des Maxentius. 1 Münze des Lucius Verus. Von Herrn Thiery: 2 antike Erzmünze. 2 Silberkreuzer aus dem vorigen Jahrhundert. Von Herrn Schreinermeisteer Sauer: 1 antike Erzmünze. Von Herrn Dr. Frick: 1 Denkmünzchen an den Maskenzug der Künstler in München 1840. 1 Luzerner Groschen. 1 unkenntliche Kupfermünze. Von Herrn Kaufmann Brechtel: 1 Holpfennig von 1821 von St. Helena. Von Herrn Distriktseinnehmer Barth in Kastel: 1 Wetzstein. 1 eiserne Scheide eines Messers. 1 Fragment eines antiken Glasgefäßes. 1 röm. Ziegelfragment mit dem eingedrückten Fuß eines Hundes. Von Herrn Mittermeister Schneider: 1 Urkunde von 1300. Von Herrn Lindenschmit: 5 antike Erzmünzen. 1 Meiselchen von Erz (in der Mitte zerbrochen. ) Von Herrn Dachdeckermeister Lothary: 1 mittelalterliches Fußbodentäfelchen, gefunden am Rhein. Von Herrn Steuercommissär Bernard in Oppenheim: 1 Henkel eine s Erzgefäßes. 2 Fibulae von Erz. 1 blaue Glasperle. 2 Erzmünzen. Von Herrn Controleur Herzmannsky zu Schloß Johannisberg: 1 Mainzer Silbermünze unter Kaiser Sigismund. Von Herrn Präparator Nicolaus: 3 röm. Erzmünzen. Von Herrn Anton Thomas: Ein Gräberfund, bestehend in 1 Schildnabel, 1 sehr großen Speerspitze, 1 Scheere und 2 Gürtelbeschläge (von Eisen), 1 großen Glasbecher, 2 verzierten Thongefäßen. – 1 weibliche Figur aus Speckstein, aus dem 18. Jahrhundert. Von Herrn Pflästerermeister Schneider: 1 Pfeilspitze von der Insel Bali. Von Herrn Weinhändler Goldschmidt: 1 mittelalterliches Gefäß.
|
.. |