|
.. |
268
Riga. Gesellsch. f. Gesch. u. Alterth. d. russ. Ostseeprovinzen: 1) Mittheil. Bd. I – VII, 1. K. D. W. 2) Livoniae commentarius ab A.Possevino scriptus. 1852. W. 3) Beitr. z. Gesch. des Bisthums Dorpat. 1846. W. Schwerin. Verein f. Mecklenb. Gesch.: 1) Jahrbücher, 20ter Jahrg. – 2) Quartalber. XX, 2. 3; XX, 1. K. D. W. Solothurn. Allg. gesch. Ges. d. Schweiz: Mittheilungen d. ant. Ges. in Zürich Bd. IX. 1. 2. 3. – Anzeiger f. Schweiz. Gesch. u. Alterth. 1855. N. 1–4. W. Wien. K. Akademie der Wissenschaften : 1) Sitzungsber. XVI, 2; XVII 1. 2. D. W. 2) Archiv f. Kunde XIV, 2; XV 1. D. W. 3) Fontes rerum austr. 1te Abth. Bd. I; 2te Abth. Bd. VIII. IX. W. 4) Monumenta Habsburg. Bd. II. D. W. 5) Notizenblatt 1855. N. 13–24. D. W. Wiesbaden. Verein f. Nass. Alterth. u. Geschichte : Bär Dipl. Gesch. von Eberbach I H. 4. D. K. M. Würzburg. Histor. Verein f. Unterfranken: Archiv Bd. 13 H. 3. D.
D. Sprechsaal.Die Aufgabe des Gesammtvereins der deutschenGeschichts- etc. Vereine betreffend.In der im letzten Herbst zu Ulm abgehaltenen Versammlung des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine wurde der Beschluß gefaßt verschiedene Fragen den einzelnen Vereinen zur Beantwortung mitzutheilen, und dies ist durch Rundschreiben vom 29. November v. J. geschehen. Da jedoch dieses Schreiben die Punkte, auf welche es ankommt, nur im Allgemeinen bezeichnet, so halte ich’ es für rathsam, wenigstens die von mir beantragten ( s. meinen Antrag im Korrespondenzblatt No. 3, S. 36) noch einmal hier speciell aufzuführen und mit weiteren Erläuterungen zu versehen, damit die Mitglieder der in diesen Blättern verbundenen Vereine in den Stand gesetzt werden, der Erledigung der Aufgaben mit um so leichterer Mühe sich zu unterziehen.
|
.. |