..

329

 

Beiträge zur Geschichte der Gelehrtenschulen Fulda’s. I. Abth. Die Klosterschule. Von Gegenbaur. ( Gymnasial-Progr.)

Kurze Geschichte und Beschreibung der Stadt Friedberg und ihrer Umgebung. Friedberg 1855.

Beiträge zur Geschichte der am 20. Okt. 1852 zu Ziegenhain gehaltenen Diöcesan-Synode. Von Ruckert. Marburg 1856.

Dreikönig, Fastnacht, Ostern, Walpurgis, Himmelfahrt, Pfingsten im Volksglauben und Volksleben. Von Henninger. S. Frankfurter Conversationsblatt. 1856. Nr. 31 - 35, 41, 42, 65 und 66, 97 - 102 und 109 und 110.

Kulturgeschichtliche Annalen der Stadt Frankfurt a. M., mit besonderer Rücksicht auf Gesundheitszustand und Medizinalverfassung, von Dr. Stricker. S. Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte 1856. S. 272 etc.

Philipp des Großmüthigen Nachfolger. Als Beitrag zur Geschichte der Reformation von Ph. Hofmeister. Cassel 1856 *).

Geschichte des freien adlichen Jungfrauenstifts Fischbeck und seiner Abtissinnen in der kurhess. Grafschaft Schaumburg. Aus den vorhandenen Quellen bearbeitet von Dr. Hyneck. Rinteln 1856.

______________

*) Dieses Schriftchen behandelt, in unmittelbarem Anschlusse an das „Leben Philipp’s des Großmüthigen“ desselben Verfassers, die Geschichte der vier folgenden Generationen bis zum Jahre 1657, wo die kirchlichen Wirren in Hessen zu einem dauernden Abschluß gelangten. Die Hessenkasselsche Linie ist dabei vorzugsweise bedacht, und wenn der Hr. Vf. diese biographischen Arbeiten bis auf die neueste Zeit fortsetzen wollte, so würden wir zugleich eine populäre Geschichte von Hessen erhalten, deren bis dahin noch keine bis zum Schlusse gelangt ist.

                                                                                            K. B.

 

________________

 

..