|
.. |
328
Beantwortungder vom Gesammtverein ausgegangenen Fragen (s. Period. Bl. No. 8. S. 274 ) In Bezug auf Steinau an der Straße, von Herrn Pfarrer Horst das. den Ebsdorfer Grund, von Herrn Oekonomen Kaiser zu Ebsdorf.
Neueste Literatur.Bemerkenswerth zu Eigils Nachrichten über die Gründung und Urgeschichte des Klosters Fulda. Von Schwartz. Im programm zur Feier der tausendjährigen Erinnerung an Hrabanus Maurus etc. Fulda 1856. Die Kirchengewalt der Kurfürsten von Hessen aus der hessischen Kirchen-Ordnung vom 21. Oktober 1566 erwiesen Zur Widerlegung der unlängst erschienenen Schrift: „Die Superintendenten in der ersten Kammer der Landstände in Kurhessen.“ Von Dr. G. Heppe. Darmstadt 1856. Züge aus dem Soldatenleben im Kriege, vorzüglich die Hessen betreffend. Ein Soldaten-Lesebuch. Hanau 1855. Die Freiheiter Gemeinde zu Kassel und ihr Verhältniß zu ichren Predigern Hoffmann und Ruckert. Ein Beitrag zur Geschichte der zeitigen kirchlichen Bestrebungen und deren Folgen. Bedenken über das von der theologischen Fakultät zu Marburg ausgestellte Gutachten über die hess. Katechismus- und Bekenntnißfrage. Von Vilmar. 1856. Zur Geschichte des Klosters Wirberg von Dr. Glaser. Gießer Gymnasialprogr. 1856. Landwirthschaftliche Zeitschrift für Kurhessen. Jahrg. 1855: Die Insekten in Haus und Feld, von Hoffmeister, S. 236 etc.; Aussaat- und Ernteregister hess. Domänen, von Dr. Landau : Friedewald S. 272 etc.; die Waldungen zu halbem Gebrauche in Kurhessen, von Landau, S. 281 etc. (auch besonders abgedruckt ); Braunkohlenbeförderung in Kurhessen in den Jahren 1853 und 1854, von Strippelmann, S. 299 etc. — Jahrg. 1856: Aussaat- und Ernteregister hess. Domänen von Landau: Burghasungen S. 30 etc.; Uebersicht der Getreide-Zufuhr, der Backwaarentaxe, sowie der Preise von sonstigen Naturalien in Cassel im Jahr 1855. S. 38 etc.; Uebersicht der Schlachtviehzufuhr, sowie der Fleisch- und Biertaxen in Cassel im J. 1855, S. 40 etc.
|
.. |