..

334

 

von ziemlich regelmäßig viereckter Form, dessen innere Fläche ganz eben ist. In der nordwestlichen Ecke des Ringwalls finde sich ein circa 4 hoher Schutthaufen, welcher von einem Hause herrühre, das jedoch nur unbedeutend gewesen sein könne. Die ziemlich regelmäßige Gestalt habe die Meinung veranlaßt, daß es ein römisches Castell sei, welchem aber der Ringwall weder der Form noch der Lage nach entspreche.

Bei Erwähnung des alten Stammsitzes der Dynasten von Hanau wurde die ehemalige Stellung derselben, ihre Rechte und Gewalt, einer nähern Besprechung unterzogen.

5. August. Herr Landbaumeister Arnd gab Nachweisungen über den Bestand der Freigerichte zu Bornheimerberg, Köbel, Kaichen, Selbold, Willmuthsheim ( Alzenau ), Altenhaslau, Wolfenbron, Udenhain, Reichenbach, Salza, Schlüchtern und Motgers (Schwarzenfels ), wie ihre Freiheiten nach und nach erloschen und die Schöpfenstühle dieser Gerichte bis zur Einführung der solms’schen Gerichts- und Landordnung von 1571 größtentheils in ihrer ursprünglichen Verfassung fortbestanden.

4. November. Herr Landbaumeister Arnd hielt einen Vortrag über die Urgeschichte der freien Reichsstädte Frankfurt, Friedberg und Gelnhausen, die er für aus von König Chlodwig in Rheinfrancien, der sogenannten Tafelprovinz, angelegten königlichen Meierhöfen entstanden erklärte.

 

Jahresversammlung des Hanauischen Bezierksvereins für hessische Geschichte und Landeskunde.

 

1. Der Vorsitzende, Herr Dr. Denhard, eröffnete die Versammlung mit einer kurzen Ansprache, worin er die Bedeutung der historischen Vereine in unserm Jahrhunderte, dem er den Beinamen „des historischen“ vindicirte, und ihren Zusammenhang mit dessen Bildungsgang, den er als den der germanischen Stammeseigenthümlichkeit entsprechenden bezeichnete, wie auch die Bedeutung derselben für die Schöpfung einer würdigen Gesammtgeschichte Deutschlands nachwies.

2. Der Schriftführer, Herr Dr. Dommerich, trug den von ihm mit Wärme und Genauigkeit abgefaßten Geschäftsbericht über die Thätigkeit des Vereins in dem ablaufenden Jahre vor. Nach demselben ist in diesem Jahre das Archiv des Vereins durch Abschriften, beziehungsweise Auszüge aus Urkunden und handschriftlichen Chroniken, so wie durch die Gewinnung einer Anzahl auf den hiesigen Stadthaushalt bezüglichen Schriftstücke bedeutend erweitert und nach den in den Statuten ange-[gebenen]

 

..