..

12

Herr

Pfarrer Anthes, zu Haiger.

Herr

Pfarrer Grimm, zu Schierstein.

Herr

Pfarrer Ferger, zu Breithardt.

Herr

Pfarrer Siegler, zu Flörsheim.

Herr

Hofrath Dr. Spengler, zu Ems.

Herr

Colmann, zu Mainz.

 

Eingegangene Berichte über die vom Vereine für hessische Geschichte etc. ausgegangenen statistisch-topographischen Fragen.

 

Helmshausen und Hesserode von Herrn Pfarrer Eisenberg zu Hesserode.

Oberwalgern von Herrn Pfarrer Hampe in Niederwalgern.

Wolfterode von Herrn Lehrer Mangold daselbst.

Holzhausen von Herrn Lehrer Mainz daselbst.

Zwergen, vervollständigt durch den Herrn Steuer-Inspektor Spindler in Hofgeismar.

Maden von Herrn Lehrer Wei daselbst.

 

C. Sammlungen.

Alterthümer, Münzen.

Zu Wiesbaden.

a. Geschenke.

Von Herrn Posthalter Bücher zu Neuhof: ein germanischer Mahlstein von Basalt, im Felde bei Neuhof gefunden, ein Alexander Severus von Silber, ein Flav. Jul. Con­stantius Nob. C. von Bronze und eine mittelalterliche Bronze-Münze - sämmtlich aus dem Castell bei Orlen. Von Herrn von Leutsch aus Wetzlar: 6 Silbermünzen aus einem Funde bei Volpertshausen. Von Herrn Pfarrer Ragotzy aus Triglitz eine Anzahl Siegelabgüsse.

 

b. Ausgrabungen.

Im Castell von Orlen: Ein Vexillum von Eisen 141/2" breit, 81/2 hoch; 2 Lanzenspitzen 11/2 lang; 6 Wurfspieße von 4— 71/2lang; 5 Lanzenspitzen von 4— 43/4', lang; zwei Sicheln von 8" l. u. 12" l.; eine Messerklinge, ein gebogenes Messer, ein Messer mit gebogener Schneide, zwei

 

..