..

13

 

Messer mit runder gebogener Schneide, Messerstiele, Fragmente von Messerklingen; 3 Metallbohrer von 43/4"—6" l.; 3 eiserne Schreibgriffel, 4 eiserne Schlüssel, 2 Hobelmeissel, 3 Ringe von Eisen; 36 Nägel zum Bauwesen von 21/2" — 6" Länge mit spitzigen und platten Köpfen bis zu 11/4" Breite. Zwei Fleischhaken, eine Radlohne von 41/2" I., eine ditto 53/4". Eine Klammer 101/4" l., eine halbe Hülse 5", ein Meissel 3" l.

Eine Fibula von Bronze; ein desgl. Ring; eine runde Fibula von Weißmetall; ein schöner Ring von Bronze 2" weit; mehre Knöpfe zu Lederwerk; eine Buckel von Bronze u. a. m. Eine cylinderartige Geräthschaft aus Elfenbein und Bronze.

Zwei Schalen von terra sigillata erster Qualität 13/4" hoch, 5" weit; eine Schale wie oben 51/2" weit; ein Deckel von grauen Thon mit Griff.

 

c. Angekauft.

Ein Wappen mit 2 Bischofstäben, im Schild steht ein geharnischter Ritter 2' br. und 2' hoch, vergoldet, aus Holz. Aus der Kirche zu Erbach im Rheingau herstammend. — Ein Schwert, eine Lanzenspitze, ein Wurfspieß, eine im Winkel ge­bogene Axt, ein Pincett, eine Schnalle von Bronze, ein Trinkbecher von grünem Glas mit blauen Reifen verziert. In fränkischen Gräbern bei Oestrich im Rheingau aufgefunden und durch die uneigennützige Theilnahme des Herrn Thomas Kunz von dort an den Verein überlassen.

Aus Mainz, bei dem Bau eines Hauses auf dem Thiermarkt ca. 15 - 20' unter der Oberfläche des Bodens gefunden: 1) ein Sandale, wie es scheint aus Rindsleder, für den linken Fuß, 11" rheinl. l. und von 21/2" — 31/2" br. bestehend aus einer mit 72 Nägeln beschlagenen Sohle, auf welcher ein in ursprünglich 31 zwei Linien starke und bis fünf Zoll lange Riemen auslaufendes Lederwerk, das den Fuß umschloß, durch Nägel befestigt war, während eine Brandsohle hinwieder über diesem letztern durch das ganze Innere hinlief; — 2) ein ditto 10" l. u. v. 3" -- 33/4" br., die Sohlen theilweise zerstört, und nur 13 konische eiserne Nägel noch zeigend, das Riemenwerk etwas stärker als an der vorigen Sandale; — 3) ein Kinderschuh 61/4" l. und von 2 — 21/4" br., aus etwas dünnerem Leder als die vorigen, die Sohle mit 30 zum Theil konischen zum Theil abgeschlissenen Nägeln beschlagen und einem vollständigen Oberleder und einer Kappe von 8 Riemen, die an das Oberleder befestigt wurden; — 4) ein Stück Leder von dreieckiger Form mit einem Halsausschnitt, das als Schurz-[fell]

 

..