..

329

 

4)    ein Geschenk des Herrn Bürgermeisters Reifscheider in Rückingen, bestehend in

       a. einen abgebrochenen Donnerkeil,

       b. 10 römische Münzen und zwar 1 Faustina, 1 dergleichen mit Einschnitten, 1 Primus Mezenatus, 1 Pontifex maximus, 2 unkenntliche Münzen, diese sämmtlich in Kupfer, dann 1 Severus, 1 Juliana und zwei unkenntliche Münzen, diese in Silber,

       c. zwei neuere Münzen: 1 kupferner hanauer Kreuzer und 1 silbernes Zweialbusstück von 1697,

       d. eine kleine Todtenlampe,

       e. ein Adlerkopf aus Thon,

       f. ein durchbrochenes Band von Messing,

       g. eine runde deckelförmige Platte von Zinn,

       h. sechszehn Scherben von terra sigillata, worunter zwei mit Töpferstempeln,

       i. zwölf Stück alte Bausteine mit Legions- und Cohorten Stempeln,

       k. sechs Bruchstücke von Gefäßen aus gewöhnlichem Thon.

       l. ein Glasgefäß,

       m. ein eiserner Sporn,

5)    ein conservirtes Milchbrod aus den Hungerjahren 18 16/17, geschenkt von Herrn Amtmann Reul in Jeßberg,

6)    7 silberne Münzen verschiedenen Geprägs aus den Jahren 1665–1688, gefunden zu Ulmbach im Kreise Schlüchtern, angekauft,

7)    eine kupferne Münze, geschenkt von Herrn Lehrer Kullmann,

8)    eine Silbermünze geschenkt von Herrn Gasthalter Heß dahier,

9)    ein Siegel der hanauer Metzgerzunft, geschenkt von Herrn Wasserbaumeister Hermann.

 

Schriften-Sammlung.

1)    Bericht des Vorstandes des hanauischen Provinzialvereins der ev. Gustav-Adolphs-Stiftung von 1. Juli 1858,

2)    Erster bis vierzehnter Bericht über die Verrichtung der antiquarischen Gesellschaft in Zürich von 1844–1858, geschenkt von Herrn Schulinspector Röder,

 

..