|
.. |
328
Jahresversammlung am 6. December.1) Eröffnung derselben durch den Vorsitzenden, Herrn Dr. Denhard, 2) Verlesung des Rechenschaftsberichts durch den Schriftführer, Herrn Land- messer-Inspector Buß, 3) Vorzeigung und Erläuterung der in diesem Jahr neu erworbenen Alterthümer und Münzen durch den Conservator, Herrn Landbaumeister Arnd, 4) Vorlage der Rechnung durch den Kassirer, Herrn Wasserbaumeister Hermann, 5) Neuwahl des Vorstandes, wobei Herr Schulinspector Röder eine auf ihn etwa fallende Wiederwahl im voraus ablehnte. Gewählt wurden: die Herrn Dr. Denhard, Landmesser-Inspector Buß, Landbaumeister Arnd, Wasserbaumeister Hermann und Dr. Dommerich. 6) Hielt Herr Schulinspector Röder einen Vortrag über Winter von Güldenbornn und dessen Verdienste um die Grafenhäuser Hanau und Isenburg, wobei er auch das Verhalten des schwedischen Generals Ramsay einer neuen Prüfung unterzog. 7) Machte Herr Metropolitan Calaminus auf einige noch näher zu erforschende Gegenstände in der hanauischen Geschichte aufmerksam, namentlich auf einen Aufenthalt des schwedischen Reichskanzlers Oxenstierna zu Gelnhausen, während dessen er geheime Unterhandlungen mit Wallenstein gepflogen, und auf die Verhältnisse des s. g. Freigerichts.
Alterthümer – Sammlung.1) Eine römische Kupfermünze, gefunden bei der Kirche zu Großkrotzenburg, geschenkt von Herrn Lehrer Kullmann daselbst, 2) Eine Falkonetkugel, gefunden bei dem Nicolayschen Felsenkeller vor dem nürnberger Thor, geschenkt von Herrn Hauptmann von Baumbach, 3) sieben Bruchstücke von breiten römischen Schüsseln, drei dergleichen von einem römischen Opfergefäße, eine Opferkanne, eine Todtenlampe, eine kleine Flasche von Glas, sämmtlich im bruchköbler Walde gefunden und gegen eine kleine Vergütung erworben,
|
.. |