..

333

 

Ausgabe:

1.   

Für Aufsicht-Führung und Herstellung der
Promenaden .........................

 

fl.

 

152. 35 kr.

2.

Für Taglohn .........................

352. 55

 

    Rückersatz zur Vereinscasse .............

 18. 51

 

    Lithographische Arbeiten ...............

119. 16

 

    Druck-Arbeiten .....................

 78. 54

 

    Bau-Materialien ....................

 25.  – 

 

fl.

747.31 kr.

 

Zusammenstellung:

Einnahme ..............................

fl.

1000.  –  kr.

Ausgabe ...............................

 747. 31  „ 

Rest in Cassa ............................

fl.

 252. 29 kr.

 

Die winterlichen Vorlesungen unseres Vereins im Museum begannen am 28. November mit einem Vortrag des Herrn Dr. Rossel über die Zustände des römischen Reichs im Zeitalter der Völkerwanderung. Namentlich waren die religiösen Verhältnisse und ganz ausführlich der röm. Mithras-Kult Gegenstand weiterer Betrachtungen in den Vorlesungen am 5., 12. und 19. December. Auf den Wunsch unserer in Homburg wohnhaften Mitglieder, die auch bereits, durch die Bemühungen des Herrn. W. Almenräder daselbst zu einem historischen Lesezirkel zusammengetreten sind, sprach der Vereinssecretär in einem öffentlichen Vortrag zu Homburg am 21. December über die Ansiedlungen der Römer im Taunus. Seine letzten Vorträge im Museum am 9. und 16. Januar d. J. bezogen sich, auf den Verfall der bauenden und bildenden Kunst im römischen Reich, besonders auf die römischen Militärbauten im Rheinlande.

 

B. Bestand des Vereins.

Abgang.

Herr

Abt, Bäcker, in Sonnenberg,

geschweifte Klammer .

ausgetreten

   „

Zickendrath, Pfarrer, in Schierstein

   „

Dambmann, Schreinermeister, in Wiesbaden

   „

v. Birkenstock, Rent., in Eltville, verstorben.

 

 

..