..

338

 

D. Bibliothek.

I. Von Privaten.

a. Geschenke: Marmor, J. Das Konzil zu Konstanz. 1414–1418. Konstanz 1858. — Roth, K. L. Ueber den Zauberer Virgilius. Wien 1859. — Kleist, H. v. Mich. Kohlhaas, der Roßkamp. — v. Graimberg. Das Heidelberger Faß. 2. Aufl. Heidelberg 1837. — Urlichs. Ueber einige antike Kunstwerke. Würzburg 1859. — Günther, C. F. Bilder aus der hessischen Vorzeit. Darmstadt 1853. — Zumpt. De fastorum mun. Capanorum fragm. defensio. Berlin 1853. — Dr. Sprengler. Der Kurgast in Ems. Th. I. 2. Aufl. 1859. — Hamel, J. G. Hessen–Homburgische Reimchronik. Homburg 1860.

b. Angekauft: Kämmel, H. J. Das Fortwirken römischer Bildung im fränkischen Gallien. Zittau 1853. — Wittmann. Die Germanen und Römer in ihrem Wechselverhältniß München 1851. — v. Ritgen. Der Führer auf der Wartburg. Leipzig 1860. — Ettmüller. Die weisen Frauen der Germanen. Zürich 1859. — Alesia. Études sur la sept. campagne de César en Gaule. Paris 1859. — Ledebur, L. v. Einiges über das Altarbild, „das jüngste Gericht zu Danzig.“ Berlin 1859. — Steiner. Sammlung altchristlicher Inschriften aus den Zeiten der römischen Herrschaft. Seligenstadt 1859. Pauli. Das Großherzogliche Museum in Darmstadt. Frankfurt a. M. 1818. Fischer, M. A. Gergovia. Leipzig 1855. Windischmann, Mithra. Ein Beitrag zur Mythengeschichte des Orients. Leipzig 1857. Schrötter. Kritische Erörterungen über die Geschichte der Grafschaft Luxemburg. Luxemburg 1859.

 

II. Von Vereinen.

Altenburg. Geschichtforschende Gesellschaft.

Mittheilungen Bd. 5. H. 1. D.

Antwerpen. Académie d’archéol. de Belgique.

Annales XVI. 3. K. W.

Bonn. Verein von Alterthumsfreunden.

Das Portal zu Remagen. K. D. W.

Breslau. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens.

Zeitschrift des Vereins B. II. H. 2. K. D.

Cod. diplom. Silesiae B. II. K. D.

 

..