|
.. |
364
– Von Glas 1 gestreifter Henkel 2 ½´´ breit. 1 kugeliges Fläschchen, 4´´ weit, 2 ½´´ lang. Hals. – Korallen, durchbohrte, 4 Bruchstück und 6 ganze, 2 Spielsteinchen, weiß. 1 Thonkügelchen, 1 Metallspiegel, Bruchstück. – Von Bronze: 1 Fibula, vierseitig, 1 runde mit Emaille, ohne Dorn; 3 Knöpfe, 1 Schelle, 3 Nägel, 1 Schnalle, 1 Drahtbruchstück, geperlt und 4 kl. Zierrathen. 1 Vorstecknadel 2 ½´´ lang mit Vögelchen als Knopf, 1 Schloß 7´´ lang 2 ½´´ hoch mit innerer Einrichtung für den Riegel und ein Delphin als Drücker, 3´´ lg. – Von Eisen 1 Messerchen, Klinge 2 ½´´ lg., verzierter Hornstiel 1 ½´´ lg., 1 dto. 3´´ lg. mit Bruchstück von Hornstiel an einem 4seitigen Bronzedraht zum Aufhängen, 1 Messerchen 3 ½´´ lg., hippenartig gekrümmt, 3 Ringe, 1 Schlüssel 6´´ lg., Bart 1¾´´ br., 1 dto. 2¼´´ lg., Bart 1´´ lg., 1 dto. 1¾´´ lg., Bart¾´´, 1 Schreibgriffel, 4¾´´ lg., 1 dreiseitiges Beschlag 3 ½´´ lang und breit, für Holz, 1 Lanzenspitze, 11´´ lg., Stiel 3´´ lg. untere Breite der Spitze 3´´. – Ferner ein helmartiger Bronzezierrath aus schmalen Schienen und durchbrochenen Bronzeblechen, bis jetzt noch unentziffert. b. Auf dem Heidenfeld bei Heddernheim: 1) Unterirdische Opferstätte in Mombergers Acker: 1 Schelle, 4 ½´´ hoch 3´´ br. mit Bügel; 1 dto. 3´´ hoch, 2 ½´´ weit, ohne Bügel; 1 dto. 3´´ hoch 1¾´´ weit, m. Bügel; 1 Schnalle m. Dorn 1 ½´´ lg.; 1 Sensenbruchstück 9´´ lg. 2 br. mit Nietnagel. 1 Beschlag mit 2 Stiften 5 ¾´´ lg. 3¼´´ br.; 1 dto. ohne Stiften, 5 ½´´ lg. 2 ½´´ br. 1 desgl. Bruchstücke von verschied. Größe, und Gestalt, 3 davon mit Nieten; 1 Schlüssel 8 ½´´ lg. mit Doppelhaken, 1 dto. 3 ½´´ lg., 1 Winkel (Schellenzug ähnlich) 11´´ lg. 3 ½´´ br., 2 Kloben, 20 Nägel von 12´´ bis 3´´ Länge; 1 Kohlenschippchen im Ganzen 2´ 6´´ lg., die Schipp e 6´´ lang, oben 4´´ unten 3´´ br., der Griff 2´ lg. theils vierseitig, theils platt und gewunden, mit Ring zum Aufhängen; 1 Schleifstein (Bruchstück) 2´´ lg. 1´´ br., – Asche mit Knochenüberresten: Rippen, Fußknochen u. Schulterblätter von Rind, Schaf, Ziege, Hund. – 1 Bronzenäpfchen 1¼´´ hoch, 1 ½´´ weit. – 1 Spatel v. Bronze, 6´´ lg. – 1 Topf von grauer Farbe 5¾´´ hoch, Mündung 4 ½´´ weit. – Verputzstücke, 3 von grüner Farbe (1 mit schwarz. Ornament) 2 roth. – Postament von Basalt, vierseitig 1´ 6´´ lg. und breit, 10 ½´´ hoch, darin ein vierseitiges
|
.. |