|
.. |
365
11-11½´´ bereits Loch mit 1½´´ tiefem Falz. – Säule mit Fortsatz 1´ 1½´´ hoch, Durchmesser 11½´´, der Fortsatz 8´´ lg., 4´´ dick, mit Inschriftspuren, von denen nur noch ..VIE.. in der obersten Zeile zu erkennen; 2 Säulenfragmente, eins 1´ 11´´ hoch, 9½´´ dick, das andere 1´ 10´´ hoch, 9´´ Durchmess., gegen die Mitte anschwellend, mit vierkantiger Platte. 1 Säulenfragment, drehrund, 2´ 5´´ hoch, 10´´ Durchmess., 1 Pilaster in 2 Stücken: a. 2´ 5´´ hoch. 10´´ Durchmess., b 1´ 1´´ hoch 10´´ Durchmess. Die Rückwand 1´ 4´´ breit und 4´´ dick. – Alle diese Architekturstücke sind aus Sandstein. 2) Römischer Brunnen, ausgegraben im Heidenfeld auf dem Acker des Schmiedemeisters Schneider. Davon wurden 3 Ringe im Museums-Hof aufgestellt, im Ganzen 36 sorgfältig bearbeitete Sandsteine, jeder ca. 8´´ hoch, 10– 12´´ lg., 12–14´´ tief mit den dazu gehörigen Zwickeln. – 1 viereckiger Wackstein 11´´: 7´´ mit Loch in der Mitte, aus dem Brunnen. 3) Auf Engelhard’s Acker: 1 gebr. Platte, mit bogenförm. gestrichelten Bändern, 9´´ breit 12´´ lg., 1´´ dick; 1 Backstein, 8 1/3´´ in’s Quadrat, 1½´´ dick mit Stempel ||LEGXXIIPRPF|| ; 1 Backsteinplatte 1´ 8´´ lg., 11´´ br., 2´´ hoch, mit Stempel, Buchst. 1´´ hoch LEG XX PPF , merkwürdig durch die Ligatur der I und I mit P und P. – 1 Backsteinplatte aus 2 Bruchstücken 14´´ lang, 8´´ breit, 2´´ dick mit verziertem Stempel 3) Angekauft: 1 Würfel von Serpentin, mit TA
|
.. |