|
.. |
372
Schwerin. Verein für Mecklenb. Gesch. u. Alterthumskunde : Jahrbücher 24r Jahrg. Quartalbericht XXIV, 2. 3, XXV, 1. 2. K. W. D. Stettin. Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde. – 31r Jahresbericht. W. Wien. K. Akademie der Wissenschaften : Sitzungsberichte Bd. 30, 2. 3 u. Register zu B. 21–30. Bd. 31, 1. 2. 3. Bd. 32, 1. 2. Archiv f. Kunde österr. Geschichtsquellen : Bd. 21, 2. Bd. 22, 1. 2. Bd. 23, 1. Notizenblatt 9r Jahrg. 1859. Fontes rerum Austriae. Bd. 16 u. 18. K. W. Würzburg. Historischer Verein für Unterfranken: Archiv Bd. XV. 1. K. W. D.
Sprechsaal.Eine Kupferklippe zur Geschichte des Landgrafen Friedrich I. von Hessen.
In der Zeitschrift des hessischen Geschichtsvereins Band IV. Heft 4. S. 325 ff. und unter Nr. 1944 in meinem hess. Münzwerk Bd. I S. 464 ff. habe ich eine viereckige Kupferklippe beschrieben, welche, aus der Hand des Medailleurs Christian Wermuth zu Gotha hervorgegangen, den Einzug Friedrich I. von Hessen in Cassel am 11. August 1731 verherrlichen sollte und nur in einem, wahrscheinlich einzigen, Probeexemplar meiner Münzsammlung zur besonderen Zierde gereicht; in diesen Tagen aber habe ich hier in Cassel eine ganz ähnliche Klippenmedaille kennen gelernt, deren Beschreibung allen Freunden der hessischen Münz- und Medaillenkunde ein nicht geringeres Interesse gewähren dürfte. Auch sie ist eine Kupferklippe von Christian Wermuth und ihr Avers genau übereinstimmend mit jenem der von mir bereits beschriebenen, so dass ich mir erlauben darf, auf die oben citirten Stellen hinzuweisen; ihr Revers hingegen ist folgender: Friedrich I. in römischer Imperatorenkleidung mit
|
.. |