..

373

 

fliegendem Mantel zu Pferde, von der rechten Seite, bestrahlt von der Sonne, welche in dem oberen Winkel des Klippenrandes steht. Die Umschrift REDITVS SOLATVR DISCESSVM. ist so gestellt, dass das erste und letzte Wort mit dem entsprechenden Rande der Klippe eine Parallele bildet, das mittlere hingegen einen durch die Sonnenstrahlen gehenden Bogen. Im Abschnitt findet sich die Inschrift ADVENT. IN DITIONES (N und E zusammengerückt) SVAS (V und A zusammengezogen) / HASSIACAS / D. XI. AVG. ET D. XXIX. OCT / AD SVECOS SVOS / ABITVI / MDCCXXXI / D. D. D. / C. W /. Am Rande eine geperlte Einfassung.

Gepräge, Inschrift und Umschrift bedürfen keiner weiteren Erklärung, denn die Medaille sollte für Cassel die Ankunft und Abreise des neuen Regenten gleichmäßig in Gedächtniß halten. (Beide Data, der 11. August und der 29. October sind die Tage der wirklichen Ankunft Friedrichs zu Cassel und seiner Abreise von da. )

Wermuth war bekanntlich ebensoviel Speculant, als Künstler, wie seine zahllosen Arbeiten und namentlich die von ihm gelieferten und in dem Werke: Christiani Wermuthii ....Numismata omnium imperatorum Romanorum Mnemonica, ordini descripta et imaginibus accuratis repraesentata .... Gothae 1715 8 von ihm selbst beschrieben Kaisermedaillen beweisen, und so fand er sich damals veranlaßt, verschiedene Medaillenstempel für das festreiche Jahr 1731 zu liefern; es wurden jedoch nur einige derselben durch Ausprägung vervielfältigt; zu den nicht acceptirten und nur probeweis vorhandenen gehören diese beiden Klippen, welche unter sich, da sie einen gemeinschaftlichen Avers haben, sogenannte Zwittermedaillen bilden.

Daß die vorliegend beschriebene Kupferklippe damals dazu verwendet sei, um diejenigen Bürger von Cassel damit zu beschenken, welche beim Empfange des Königs beritten und besonders thätig gewesen, gehört zu den mancherlei Mährchen, welche so oft als Familientraditionen in Umlauf und Ansehn sind.

In Kupfermetall wären solche Medaillen sicher nicht ausgetheilt worden und würden sich deren alsdann unter allen Umständen mehrere erhalten haben; auch findet sich nirgends eine verbürgte Nachricht darüber, namentlich nicht bei Beschreibung damaliger Festlichkeiten in den Blättern der Casselschen Polizei- und Commerzienzeitung vom Jahre 1731 und zwar in den Monaten August, September, October und November.

Cassel, Februar 1860.                           Jacob Hoffmeister.

 

..