.. |
C Herr Spindler, Hermann, Rechnungsrath a. D. zu Marburg. „ Altergott, Obersteuer-Controleur daselbst. „ Gross, Carl August Friedrich, Landrath a. D. zu Eschwege. „ Hartmann, Johann, Landwirth zu Allendorf a. d. W. „ Wenderoth, Prosper, Dr. med., Amtsphysikus daselbst „ Windemuth, Otto, Fabrikant zu Witzenhausen. „ Ruhl, Pfarrer zu Aufenau. „ Most, Georg Hermann, Pfarrer zu Wichte. „ Zinken-Sommer, Oberstlieutenant z. D. zu Fritzlar. „ Lange, Adolf, Dr., Gymnasiallehrer zu Weilburg. „ Cuno, Hermann, Regierungs- und Baurath zu Hildesheim. „ Schreiber, Carl, Oberregierungsrath zu Stettin. „ Pauly, Joseph, Pfarrer zu Grosskrotzenburg. Freiherr von Wrangel, Robert, Rittmeister zu Kassel. Herr Bering, Joh. Conrad, Stadtschreiber a. D. zu Hofgeismar. Gesammtzahl der Mitglieder am 31. December 1886: 1286.
2) Des Bezirksvereins zu Hanau. Zugang.Herr Bernay, Fabrikant zu Hanau. „ Gebser, Lieutenant und Bataillons-Adjutant im Königlichen Infanterie-Regiment Nr. 97. ,, Hengsberger, A., Fabrikant daselbst. ,, Herrmann, Zeug-Lieutenant der Königl. Pulverfabrik bei Hanau. „ Herwig, Lieutenant im Königlichen Infanterie-Regiment Nr. 97 zu Hanau. „ Heydt, Georg, Redacteur daselbst. „ Kohlhauer, Premier-Lieutenant und Directions-Assistent der Königlichen Pulverfakrik bei Hauau. ,, Kohlhepp, Königlicher Amtsgerichts-Secretär zu Steinau. „ Lutz, Buchhändler in Hanau. „ Pautz, Betriebs-Inspector der Königl. Pulverfabrik bei Hanau. „ Saul, Redacteur in Frankfurt. „ Thormählen, Lehrer an der Königl. Zeichen-Akademie in Hanau. „ Zimmermann, desgleichen. Abgang. Gestorben. Herr Hausmann, Professor und Director der Königlichen Zeichen-Academie in Hanau, Vorstandsmitglied des Vereins. ,, Koch, Heinrich, Rentner in Hanau. „ Malchow, Friedrich, Bildhauer daselbst. „ Rübsam, Amtsgerichtsrath und Landtags-Abgeordneter daselbst. „ Schlingloff, Fabrikant daselbst. Ausgetreten. Herr Backes, Karl, Fabrikant in Hanau. „ Beyer, Dr., Georg, von Hanau nach Marburg übergesiedelt. „ Ehrentreich, Königlicher Oberförster, von Wolfgang bei Hanau nach Bersenbrück bei Osnabrück versetzt.
|
.. |