..

CXII

Darin viel Hessisches; vergl. auch das Register (an Bd. III) z. B. unter Hessen, Hassenpflug, Lehmann, Spangenberg, Stamford, Leiningen-Westerburg u. a. m.

Etwas vom Bier im alten Cassel. [Verf. Hugo Brunner.] Im Haus-Freund, Sonntagsbeilage zur Casseler Allgemeinen Zeitung, V. Jahrgang 1889, Nr. 5.

Falckenheiner, W., s. Kaiserfestspiel, Kasseler.

Falke, Jacob von, Verzierte Tischplatten. (Darin Fig. l aus dem Königl. Museum in Kassel.) In dem Kunstgewerbeblatt V, S. 1.

Festbericht über das 50jährige Stiftungsfest des Corps Hasso-Nassovia zu Marburg. [Von Friedrich Beneke.] Bochum [1889]. 8.

Fischer, Johann Wilhelm, Die Eresburg, Ober- und Niedermarsberg nebst Umgegend in Gegenwart und Vergangenheit. Paderborn, 1890. Bonifacius-Druckerei. 8. (IV. —.262.) M. 2,80.

Mit manchen Beziehungen auf Hessen.

Frederking, Hugo, An meine Altpreussischen Landsleute und Freunde! Der Wahrheit die Ehre! Ein offener Brief zu den verleumderischen Behauptungen des Dichters Johann Gottfried Seume über den Hessischen Landgrafen Friedrich II. Bromberg, Buchdruckerei von A. Dittmann. 1889. 8. (12.)

Friedrich der Grosse. Politische Correspondenz Friedrichs des Grossen. 17. Bd. Berlin, Alexander Duncker. 1889. 8. (479.) M. 14,00.

Darin Hessisches; s. Personenverzeichniss z.B. unter Cassel, Donop, Friedrich (Erbprinz von Hessen-Cassel), Hardenberg, Karoline (Wilhelmine Sophie), Jacob Siegmund Waitz, Wilhelm VIII., Prinz Ysenburg (Johann Kasimir), Prinz Ysenburg (Christian Mauritius); Verzeichniss der Correspondenten unter Karoline; Sachregister unter Hessen-Cassel.

Führer durch Fulda und Umgebung. Mit Plan, Karte von Hessen und Eisenbahnkarten. 3. Auflage. [Woerl’s Reisehandbücher.] Würzburg, Woerl. 1889. gr. 16. (16.) M. 0,50.

Gaedertz, Karl Theodor, Aus Geibels Escheberger Tagen. (Mit ungedruckten Gedichten Emanuel Geibels und seines Vaters.) In 'Deutschland. Wochenschrift'. . . herausgeg. von Mauthner (Nr. 3), S. 44—47 (19. X. 1889).

Gaedertz, Karl Theodor, Neue Mittheilungen aus dem Dichterleben Emanuel Geibels. In der Beilage zur Allg. Zeitung. (München) 1889 Nr. 287. (Darin Geibels Auf- [Aufenthalt]

..