|
.. |
CLXI 1777 an Baron Hohendorff.] Illustrirtes Sonntagsblatt, Wöchentliche Beilage der Oberhessischen Zeitung, 1890 Nr. 14, S. 56. Stuttgart. 4. Handzeichnungen. Ausgewählte Handzeichnungen älterer Meister aus der Sammlung Edward Habich zu Cassel. Herausgegeben von O. Eisenmann. Sechzig Lichtdrucke in 3 Lieferungen zu zwanzig Blatt. Lübeck, Bernh. Nöhring. 1890. fol. 1. Liefg. (20 Lichtdr.-Tafeln mit 2 Bl. Text.) M. 20,00. — 2. Liefg. (20 Blatt.) M. 20,00. Haug, Die Wochengöttersteine. Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst. IX. Jahrgang, S. 17 ff. Trier 1890. 8. Darin auch Hessisches. Hausen, Freiherr Clemens von, Vasallen-Geschlechter der Markgrafen zu Meissen, Landgrafen zu Thüringen und Herzoge zu Sachsen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Auf Grund des im Königl., Haupt-Staatsarchiv zu Dresden befindlichen Urkundenmaterials zusammengestellt. I. Hälfte. Berlin, Carl Heymann. 8. (232.) Darin auch Hessische, aus Hessen stammende, zu Hessen in besonderer Beziehung stehende Geschlechter, wie z. B. v. Berlepsch, v. Bischoffsroda, v. Bodenhausen, v. Boineburg, v. Buchenau, v. Buttler u v. a. Haussknecht, C. Kleinere botanische Mittheilungen. Mittheilungen der geogr. Ges. für Thüringen zu Jena, Bd. VIII, S. 29-38, Jena 1890. Gr. 8. Näheres über den Inhalt s. Hessenland 1890 S. 247. Hecht, Felix, Die Organisation des Bodenkredits in Deutschland. 1. Abth.: Die staatlichen und provinziellen Bodenkreditinstitute in Deutschland. 2 Bände. Leipzig, Duncker u. Humblot. 1891 [d. i. 1890]. fol. Darin: Band I, S. 186—257: „Die Landeskreditkasse zu Kassel“. Hefele, Carl Joseph von, Conciliengeschichte. Fortgesetzt von J. Cardinal Hergenröther. Bd. IX. Freiburg i. B., Herder. 1890. 8. (VIII. 972.) M. 10,00. Darin viel Hessisches, s. das Register z. B. unter Artikel (Marburger), Hessische Kirchenordnung, Hessus, Marburger Religionsgespräch, Mutian, Pack, Philipp Landgraf von Hessen usw. Heidenhain, Arthur, Die Unionspolitik Landgraf Philipps von Hessen 1557—1562. Halle a. S., Max Niemeyer, l890. 8. (XIX. 480. 139.) M. 16,00. |
.. |