..

CLXII

Vergl. Verzeichniss 1886 unter Heidenhain.

Besprochen: 1) Histor. Jahrbuch der Görres-Gesellschaft XI 822; 2) Revue critique 30, 376—8 (von Pfister); 3) Mittheilungen a. d. histor. Litteratur 19, 40—44 (von Falckenheiner).

Heimatskärtchen. Nr. 18. Reg.-Bezirk Kassel. Farbendruck. Leipzig, Lang. 1890. 4. M. 0,15.

Heldmann, A., Die Hessischen Pfandschaften im Kölnischen Westfalen im 15. u. 16. Jahrhundert. Zeitschrift des Vereins für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde. Bd. 48, II, S. 3—78. Münster 1890. 8.

Heldrastein. Der Heldrastein bei Wanfried. Mit Abbildung. Hessische Post (Kassel) 1890 Nr. 223 I. Blatt.

Helmer, Eduard, (Ernst Koch), Prinz Rosa Stramin. Herausgegeben und eingeleitet von Franz Brümmer. [Reclams Universal-Bibliothek 2664.] Leipzig, Phil. Reclam jun. o. J. [1890.] 8. M. 0,20; geb. M. 0,80.

Die Einleitung handelt von Ernst Kochs Leben.

Hempfing, Verzeichnis einheimischer, zum Unterricht in den Klassen Sexta bis Tertia höherer Lehranstalten geeigneter Pflanzen, nach der Blütezeit geordnet. Marburg i. H., Oscar Ehrhardt. 1890. Gr. 8. (26.) M. 0,30.

Hess, Rich., Der akademische Forstgarten bei Giessen als Demonstrations- und Versuchsfeld. 2. vermehrte Auflage. Giessen, Fehsenfeld. 1890. Gr. 8. (86.) M. 1,60.

Hessenland. Zeitschrift für Hessische Geschichte und Litteratur. Jahrg. IV. Herausgeg. von F. Zwenger. Kassel, Friedr. Scheel. 1890. 4. (Nr. l -24. IV. und 348 S.). M. 6,00.

Die einzelnen Aufsätze des Hessenlandes sind in vorliegendem Verzeichnisse natürlich nicht aufgeführt worden.

Hessler, Carl, Geschichte von Hessen. Mit Ausschluss der beim Tode Philipps des Grossmütigon abgetrennten Gebiete. Mit einer Ansicht des Madersteins. Cassel, Gustav Klaunig. 1891 [d. i. 1890]. 8. (IV. 228.) M. 2,00.

Besprochen in den Hessischen Blättern Nr. 1700 (= 1890 17. Decbr.) von W[ilhelm] H[opf].

Höhenschichtenkarte des Grossherzogthums Hessen. Bearbeitet durch grossherzogl. Katasteramt, l: 25000

..