..

CVII

59.   *Cuno, Fr. W.*) — Franciscus Junius der Aeltere Professor der Theologie und Pastor … Amsterdam, Leipzig (K. F. Koehler in Comm.) 1891. 8. (IX. 416 S. m. Portr. u. Facs.) M. 10,00.

Enthält ein Schreiben des Junius an den Landgrafen Moritzund eins von Tossanus, Hanauische Geschichte betr.

60.   *Dechend. Kriegstagebuch des Hessischen Generalstabes über den Feldzug von 1792 in der Champagne und am Main. Neue militärische Blätter 1891 Januar, Februar, März, April, Juni [u. weiter?].

Demme, Louis, s. Nachrichten.

61.   Diefenbach, K. — Der Regierungsbezirk Cassel in seinen geographischen und geschichtlichen Elementen. Methodisch bearbeitet. 8. Aufl. der 'Elemente einer Heimatskunde'. Frankfurt a. M. (Jaeger.) 1891. 8. (40 S. m. farb. Karte.) M. 0,40.

62.   Diemar, Hermann. Das Wappen als Zeichen rechtlicher Verhältnisse mit besonderer Berücksichtigung Hessens. Aus der Vierteljahrsschrift für Heraldik. Bd. 19 I. Berlin 1891. 8.

63.   Dieterich, J. R. — Exerzierreglement und Diensteinteilung des Oberpfälzischen Ausschusses von 1610. Mittheilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum 1891 S. 81 ff.

Darin Hessisches: Landgraf Moritz und der Hessische 'Landesausschuss' (Volksbewaffnung) vom J. 1600.

64.   Dingelstedt. Franz Dingelstedt. Blätter aus seinem Nachlass. Mit Randbemerkungen von J. Rodenberg. Bd. I (VII. 215.); Bd. II (V. 242). Berlin (Gebr. Paetel.) 1891. 8. M. 8,00.

Vgl. Verzeichnis 1890 unter Dingelstedt.

65.   Döring, J. — Meine Dienstzeit. Friedens- und Kriegs-Erinnerungen 1869—1871 von J. Döring, ehemaliger [!] Jäger des Hessischen Jägerbataillons Nr. 11. Mit 4 Plänen … Marburg (N. G. Elwert.) 1891. 8. (VI. 106.) M. 1,20.

66.   Dosch, L. — Das Grossherzogtum Hessen. Als spezielle Heimatskunde in übersichtlichen Darstellungen bearbeitet. 7. Aufl. Gera (Theodor Hofmann.) 1891. 8. (16 S. m. 2 Karten.) M. 0,20.

________________

*) Die mit * versehenen Titel sind nach einer vielleicht nicht ganz genauen zweiten Quelle (nicht nach der Schrift selbst) verzeichnet.

 

..