|
.. |
CXXI 160. Kasae, G. — Das Leben der heiligen Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen. Aachen (Ign. Schweitzer). 1891. 8. (24 S. mit Bildnis.) M 0,10. 161. Keerl, August. Das Preussische Stempelrecht in den neuen Landestheilen der Monarchie. … Wiesbaden (Druck von R. Bechtold u. Co.). 1891. 8. (VII. 262.) M. 4,50. 162. Kinderliedchen. Hessische Kinderliedchen. In Kassel im Verein mit Johann Lewalter gesammelt und erläutert von Dr. Gustav Eskuche. Kassel (Ernst Hühn) 1891. 8. (96.) M. 1,00. Ist, was in dem Buche nicht angegeben, Abdruck aus dem Hessenlande 1891. Besprochen 1. in der Casseler Allgemeinen Zeitung 1891 Nr. 344 (= 15. 12.); 2. in den Kasseler Nachrichten 1891 Nr. 346 (= 20. 12.); 3. von O. Unbekannt im Casseler Tageblatte und Anzeiger 1892 Nr. 10 (10. 1.) II. Blatt; 4. im Casseler Tageblatt ('Spaziergänger') 1891 Nr. 337, (6. 12.) 163. Kissel, Clemens. Wappenbuch des Deutschen Episcopates … Frankfurt a. M. (Wilh. Rommel). 1891. 8. (136. l Tafel.) M. 4,50. Darin Hessisches; S 49 und 50 Bistum Fulda, S. 55—67 Bistum Mainz. Vgl. S. 107 (Worms), 110 (Hersfeld, Mainz), 112 (Fulda) u. a. 164. Kleinschmidt, Arthur. Zur Geschichte der Universität Göttingen unter Jérôme. Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen Jahrg. 1891 S. 199—211. Hannover (Hahn). 1891. 8. Mit Westfälisch-Hessischen Beziehungen durchquickt. 165. Kniest, Philipp. Gepresst und geworben. Daheim 1891 (27. Jahrg.) Nr. 34 bis 39. Leipzig. 4. 'Erzählung, welche das Märchen von den "verkauften"Hessen in sattsam bekannter Weise wieder aufwärmt'; siehe Hessische Blätter Nr 1751 (= 24. Juni 1891); vgl. dieselben Nr. 1752 (= 1891, 27. Juni) unter der Überschrift: Zur Geschichte eines alten Märchens. Noch ein Protest gegen die 'Ekelgeschichte' des 'Daheim'; auch dieselben Nr. 1753: 'Nochmals Amerika' unterzeichnet v. Pfister. 166. Knispel, Hermann. Das Grossherzogliche Hoftheater zu Darmstadt von 1810—1890. Mit einem geschichtlichen Rückblick auf die dramatische Kunst zu Darmstadt von 1567—1810. Im Auftrage der Grossh. Hoftheater-Direction nach Urkunden bearbeitet, Mit dem Bildniss des Gross- [Grossherzogs]
|
.. |