..

XXXVIII

238. Schulbote für Hessen. Organ des Hess. Landeslehrervereins … Red. J. Schmitt. Jahrg. 34. 1893 (24 Nrn.) Giessen (Emil Roth in Komm.) 4. M. 3,60.

239.   Schultheis, Albert. Ein unaufgeklärtes Verbrechen. Aus Hessens Prüfungstagen mitgetheilt. Das Neue Blatt Jhrg. XXIV (1893) S. 550. Leipzig (A. H. Payne.) 1893. 8.

Behandelt den Tod des Lakaien Bechstädt.

240.   Schultze, O. — Der Tourist in Nordwestfalen, Lippe und den angrenzenden Gebieten. Ein illustr. Reisehandbuch für den Teutob. Wald . . u. f. das Wesergebirge (Porta Westfalika, Süntel, Solling), Steinhuder Meer, Deister, Osterwald, nebst Cassel mit Wilhelmshöhe. Hgg. unter Mitwirkung des Verschönerungsvereins in Bielefeld . . Bielefeld (A. Helmich.) 1893. 12. (V, 142 S. m. Karte.) M. 1,50; ohne Karte M. 1,25.

241.   Schulzeitung. Hessische Schulzeitung. Ein Blatt für die Lehrer der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck. Begründet von Christian Liebermann. Jahrg. 37. 1893. Cassel (A. Baier & Co.) 1893. 4.

242.   Schwenke, Paul. Adressbuch der Deutschen Bibliotheken. Beiheft X zum Centralblatt für Bibliothekswesen. Leipzig (Otto Harrassowitz.) 1893. 8. (XX. 411.) M. 10,00.

Darin manches Hessische, z. B. Kassel, Landesbibliothek, Murhardsche Bibl. und 10 andere Kasseler Bibliotheken; Marburg, Univ.-Bibl. u. 4 andere; Hanau, 5 Bibl.; Fulda, St. Ldsbibl. u. 2 a.; Hersfeld, Rinteln, Birstein, Schmalkalden; Darmstadt, Giessen, Mainz, Worms, Michelstadt. Butzbach.

243. Seelig, Fritz. Wie sollte der König der nieder-hess. Berge eigentlich heissen? S.-A aus den Touristischen Mittheilungen Nr. 7. Cassel [(Druck von Weber u. Weidemeyer)] 1893. 4.

244.   Soldaten-Aufstand. Der Soldaten-Aufstand in Eschwege 1806/7. (Zur Enthüllung des Denkmals.) Casseler Tageblatt und Anzeiger 1893 Nr. 299 (29. 10.)

245.   Sonntagsblatt. Hessisches evangelisches Sonntagsblatt. Red.: Römheld. Jahrg. 6. 1893. 52

 

..

 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite