..

XXXVI

227. Pohler, Johannes. Kriegerische Ereignisse in der Umgebung von Cassel. I. Die Kämpfe an der Mündener Strasse im Jahre 1758. [Theil I.] Jahresber. der Neuen Realschule. Cassel (Druck von L. Döll.) 1895. 4. (22.)

228. Postleitkarte 1895 ; wie Verzeichnis 1891 Nr. 322.

229.  Prefer, Carl. Das Arminslied. Grossenhain und Leipzig (Baumert & Ronge.) 1895. 8. (3 Bl. u. 204 S.) Darin kommen verschiedentlich die Chatten und einzelne Chatten vor, z. B. S. 38 ff. ‘Wie Armin zu den Chatten kam’, 116 u. 121 ff. (Arpus), 148 ff. (dsgl.), 200 ff. (Agandestrius). — Vgl. die Besprechung [durch Wilhelm Grotefend im Hessenlande 1895 (Nr. 21) S. 294 f. gegen Schluss.

230.  Publicationen aus den K. Preussischen Staatsarchiven Bd. 62: Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein Thl. III, 1609—1623. Von L. Ketter. Leipzig (S. Hirzel.) 1895. 8.

Darin Hessisches, z. B. S. 16 ff. (Markgraf Ernst in Kassel, um des Landgr. Moritz Beistand zu erwirken), S. 96 f. (aus e. Bericht des Sebastian v. Kotteritz an den Landgr. Moritz), 98 f. (aus Aufzeichnungen des Grafen Johann Adolf von Broich für d. Ldgr. Moritz), 110 (aus e. Schreiben des Grafen Joh. Ad. v. Dhaun u. Broich an d. Ldgr. Moritz), 117 f. (a. e. Schreib, ds. Joh. Goeddaeus an d. Ldgr. Moritz), 121, 122, 125 f., 127—137, 141 ff., 145 f., 148—L57, 159 usw. usw., 641, 655—659, 661 ff., 665 usw.

231.  Publicationen aus den K. Preussischen Staatsarchiven. Bd. 63: Geschichte von Hannover und Braunschweig 1648—1714 von Adolf Köcher. Theil II (1668 -1674). Leipzig (S. Hirzel.) 1895. 8.

Darin Hessisches, s. Register unter (Regnerus) Badenhauser (7 Stellen), (Christian v.) Boyneburg, Hessen-Cassel (14 Stellen), Hessen-Darmstadt, H.-Rheinfels u. a.

232.  Publikationen [so, mit k!] aus den K. Preussischen Saatsarchiven Bd. 61. Die Politik des letzten Hochmeisters in Preussen Albrecht von Brandenburg. Von Erich Joachim. Thl. 3. 1521—1525. Leipzig (S. Hirzel.) 1895. 8.

Darin Hessisches, s. das Namen-Register (zu den 3 Theilen!) z. B. unter Fulda (Abt Hartmann), Henneberg, Hessen (7 Stellen), Marburg (D. O.-Ballei), Isenburg (Graf Wilhelm).

233.  Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde X … Bonn. 1895. 8. [zum 14. u. 15. Jhd.]

Darin Hessisches, s. Orts-u. Personenreg. z. B. unter Hessen (5 Stellen), Kassel (?), (Hirtzfelt ? ?).

 

..