..

27

engeren Vaterlandes „Hessen“, aus einer Zeit, die nicht allzuweit hinter uns liegt, die von unsern Altvordern erlebt und von Geschlecht zu Geschlecht durch lebendige Beschreibung, aber auch durch die nunmehrige Aufstellung neu belebt worden ist.

Im ersten der Säle finden wir Modelle öffentlicher Gebäude namentlich aus dem 17. Jahrhundert, die im vorigen Jahrhundert abgebrochen wurden, im Massstab l : 100, ferner Fayenzen der Hanauer Porzellanfabrik, Produkte der Seiden- und Samtfabriken, Modelle verschiedener Kunstgegenstände aus dem 17. Jahrhundert, Abbildungen etc.

Im zweiten Saale Ausrüstung und Waffen der Hanauer Bürgerwehr (Puppen in Originaluniformen), eine Gruppe, welche den Krieg mit Frankreich 1870/71 vergegenwärtigt, Büste Kaiser Wilhelm I., Puppe in Uniform eines Soldaten des 82. Regiments feldmarschmässig ausgerüstet, Proklamationen, Waffen etc., Gegenstände aller Art, Hausabzeichen und vieles andere.

Im dritten Saal befinden sich gestickte Fahnen aus dem 17. Jahrhundert, die Kupferstichsammlung, Abbildungen verschiedener Ereignisse etc. — In einem kleinen vierten Raume sind die von der aufgelösten Grimm-Museumsgesellschaft überwiesenen Erinnerungen: Handschriften, Drucksachen, Abbildungen und die preisgekrönten Modelle der Denkmalskonkurrenz (um das Grimmdenkmal zu Hanau) aufbewahrt bezw. aufgestellt.

c. Die Kupferstichsammlung (Konservator: Kaufmann H. Heusohn): Justi, Hessisches Trachtenbuch, Lieferung III, Marburg 1903, gr. Fol. Herausgegeben von der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck.

 

Geschenkt wurden:

Stammbuch aus Hanau um 1800 mit schönen Aquarellen, Silhouetten und dergl.

Kolorierter Aquatintastich „Völcker-Schlacht bey Leipzig“ von J. L. Rugendas-Augsburg.

Aquarell „Neustaedter Marktplatz mit Volksszene aus 1848“. Gemalt von G. Cornicelius.

..