vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 

..

- 28 -

Daß sich auch an den Grundrissen der französischen Häuser Klarheit und Einfachheit offenbart, zeigt Redner an einer Reihe von Plänen. Einen der besten Stadtpläne bildet sodann der von Weise gestochene Plan des Ingenieur-Leutnant Selig von 1781, auf dem wir auch die letzte Stadtmauer Kassels und die Tore er blicken. Der Garten des Prinzen Maximilian, die jetzige Hofbleiche, bildet seit 1764 die Menagerie. Dort befand sich u. a. als Hauptsehenswürdigkeit ein junger Elefant, dessen Elefantenhaus jetzt in der Fasanerie zu Wilhelmshöhe steht. Sein Ende war recht tragisch. Man hatte ihn im Opernhaus zur Ausstattung einer Oper gebraucht und führte ihn auf dem Rückweg abends über die Bellevue, wo er einen Fehltritt tat und die Böschung herunterrollte. Wer ihn heute sehen will, muß sich ins Naturalienmuseum bemühen. Auf dem Seligschen Plan ist die Karlsaue noch grundverschieden von der jetzigen Fassung. Es war nicht Wald, wie jetzt, sondern Rasenflächen und schattenlose Gärten. Alles, was der Barock liebte, fand man vertreten, Irrgarten, Schneckenberg, Naturtheater, Kaskaden und andere Wasseranlagen. Die Orangerie stellte kein Schloß, sondern das Nebenge bäude eines solchen dar. Das Hauptschloß war in der Gegend des Bassins geplant, und wäre es zur Aus führung gekommen, so hätte es nach den im Mar burger Staatsarchiv noch vorhandenen Plänen alles in den Schatten gestellt, was wir in Deutschland an Schloßbauten besitzen. Dieses Schloß sollte nicht nur Wohnzwecken dienen, sondern auch mit seiner starken Befestigung ein Vorwerk bilden, das Kassel von der Aue aus decken sollte. Aber Karl mußte auch hier seine Ansprüche herunterschrauben. Ein anderer Plan zeigt ein Phantasieschloß, das lediglich zur Dekoration des Parkes dienen sollte. Aber auch dieses ist nicht ausgeführt.

Gleichfalls unbekannt waren bisher einige Tore, die Redner sodann im Bilde vorführte. Zunächst nach einer im Marburger Staatsarchiv erhaltenen Handzeichnung, das Neue Tor, das 1583 unter Landgraf Wilhelm IV. an der Stelle der jetzigen Garnisonkirche erbaut wurde

 

..

 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite