.. |
32
Aufgabe des Wirtschaftsarchivs ist es, Dokumente aus dem hessischen Wirtschaftsleben zu sichern, zu erschließen und der Forschung zugänglich zu machen. Vorrangig kümmert es sich um das historische Schriftgut der acht Industrie- und Handelskammern, die dem Trägerverein angehören: Darmstadt, Dillenburg, Frankfurt a M , Friedberg, Kassel, Limburg, Wetzlar und Limburg. Die Übernahme der Bestände wird voraussichtlich im Sommer d.J. abgeschlossen sein Weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Übernahme oder Betreuung von Archiven der in den genannten Kammerbezirken ansässigen Unternehmen, vor allem solcher Firmen, die in Konkurs gehen, den Betrieb einstellen oder der Altaktenbestände aus anderen Gründen gefährdet sind. Aber auch hessische Wirtschaftsverbände haben die Möglichkeit, ihr Schriftgut in Darmstadt zu deponieren Hinzu kommen Nachlässe von Persönlichkeiten aus der hessischen Wirtschaft, verschiedene Sammlungen und eine Spezialbibliothek.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an: Hessisches Wirtschaftsarchiv Karolinenplatz 3 64289 Darmstadt Tel. 06151/1650010.165002 Fax 06151/165003
oder
Hessisches Wirtschaftsarchiv Außenstelle Kassel Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Tel 05 61 / 78 92 - 251 Fax 05 61 / 78 91 - 290
Dr. Ulrich Eisenbach Leiter des Hess. Wirtschaftsarchivs
|
.. |