|
.. |
6
glieder [Mitglieder] (2001: korrigiert von 2568 auf 2547 Mitglieder), davon 2346 Vollzahler (Voll-Z; 2001: 2367), 134 Teilzahler (Teil-Z; 2001: 119) und 66 Familienmitglieder bzw. Ehrenmitglieder (Korp.; 2001: 82). Die Mehrzahl dieser Mitglieder nimmt an dem Geschehen im Verein allein durch ihren Beitrag und ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen fördernd teil. Jeder der zur Zeit 18 Zweigvereine im Tätigkeitsbereich des Vereins hat auch 2002 gerade für diese Mitglieder ein umfangreiches Jahresprogramm angeboten. Die Zweigvereine berichten über das Jahresgeschehen in eigener Initiative in den „Mitteilungen“ (MHG). Die folgende Statistik für das Jahr 2002 zeigt die Aufteilung der Mitglieder auf den Hauptverein und die Zweigvereine, die insgesamt den Verein für hessische Geschichte und Landeskunde bilden. Die leicht verringerte Mitgliederzahl zwingt zu noch aktiverer Werbung.
Einnahmen und Ausgaben, Vereinsvermögen Die regulären Jahreseinnahmen betragen etwa € 48.600. Die sicherste Einnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge von rd. € 38.600. Weniger sicher sind
|
.. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||