Tag der hessischen Landesgeschichte 2003 Zum 169. Tag der hessischen Landesgeschichte kamen Vorstand und zahlreiche Mitglieder der 18 Zweigvereine des VHG am 20. und 21. September in Hessisch Lichtenau zusammen. Willkommenen Anlass, in dieser Stadt zu tagen, bot das 40jährige Bestehen des ZV Hessisch Lichtenaus, dessen erfolgreiche Bemühungen, mit regelmäßigen Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen die geschichtliche Erinnerung Hessisch Lichtenaus auch über die Stadtgrenze hinaus zu erhalten – so dessen Vorsitzender Georg Koch – der VHG so sichtbare Anerkennung zollte. Wie üblich waren die beiden Tage ausgefüllt mit den vorbereitenden Sitzungen des Hauptvorstandes und des Hauptausschusses am Samstag und am Sonntag mit der öffentlichen Festveranstaltung und der Jahreshauptversammlung der Mitglieder des VHG. Die öffentliche Festveranstaltung bestimmten die Auszeichnung von sieben langjährigen Mitgliedern des ZV Hessisch Lichtenau – unter ihnen vier, die den Zweigverein 1963 mitgründeten – mit der Goldenen bzw. Silbernen Ehrennadel des VHG, sowie der Festvortrag mit Diapositiven Dr. Dieter Wolfs (Butzbach) zu dem Thema „Lichtenau und die niederhessischen Städte im Mittelalter“: Lichtenau habe zusammen mit den umliegenden Burgen und weiteren Kleinstädten wesentlich zu Fortbestand wie Fortentwicklung der Landgrafschaft Hessen beigetragen. Die Jahreshauptversammlung erledigte die Regularien und wählte den Vorstand für die nächsten drei Jahre. Da Dr. Karl Kollmann und Ingrid Waldeck aus persönlichen Gründen für das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden bzw. des Stellvertretenden Schriftführers nicht mehr zur Verfügung standen, wählte die Versammlung Dr. Aloys Schwersmann (ZV Marburg) zum Stellvertretenden Vorsitzenden und Dr. Dagmar Mehnert (ZV Bad Hersfeld) zur Stellvertretenden Schriftführerin. Die für den Nachmittag nach der Jahreshauptversammlung angesetzten drei Besichtigungen – Stadt Lichtenau, Chorturm in Hausen und Ausgrabungsstätte an der ehemaligen Klosterkirche Reichenbach – fanden großes Interesse und rundeten den Tag der hessischen Landesgeschichte 2003 in gelungener Weise ab. Reinhard Bremer Waldeckischer Geschichtsverein: Jahrestagung 2003 Zur Jahrestagung des Waldeckischen Geschichtsvereins kamen der Vorstand und viele der in sieben Bezirksgruppen tätigen 1300 Mitglieder am 28. September in Bad Arolsen zusammen. Die Tagung begann – wie bei den Waldeckern üblich – am Sonntag Morgen mit einem Festgottesdienst in der Ev. Stadtkirche, dem sich drei Besichtigungen – Stadtzentrum einschließlich des ehemaligen Kasernengeländes, Fürstliche Hofbibliothek mit rund 40.000 Bänden und Christian Daniel Rauch Museum – anschlossen; die Festveranstaltung und die Mitgliederversammlung folgten am Nachmittag. Den Festvortrag zum Thema „Arolen und Butzbach – Beobachtungen zum alten und neuen Typus der kleinen Residenzstädte im Alten Reich“ hielt Dr. Holger Gräf, Abteilungsleiter des Hessischen Landesamtes