34
Aus dem Vereinsleben
Bei dem Band handelt es sich um den unveränderten Nachdruck der ersten, in Kassel erschienen Ausgabe aus dem Jahre 1722. In dem Band hatte Klaute eine umfangreiche Beschreibung der Italienreise des Landgrafen Karl geliefert, die nun um die Briefe des Landgrafen von seiner Reise an seine Frau Marie Amalie vermehrt und durch Texte und Schilderungen seiner Begleiter über den reisenden Landgrafen ergänzt worden ist. Auf dieser Reise empfing der Landgraf wichtige kulturelle Eindrücke, die ihren Niederschlag in seinen Bau- und Landschaftsgestaltungen finden sollten, voran das Projekt auf dem Karlsberg mit Herkules und Wasserspielen sowie die Gartenlandschaft der Aue. Zudem wurde Karl in Musik und Theater sowie in der Malerei vom italienischen Barock geprägt, wodurch sich sein künstlerisches Empfinden wesentlich neuorientierte.

 

Personalia
Karl-Hermann Wegner ist neuer Vorsitzender des VHG-Gesamtvereins
Als Nachfolger des nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Aloys Schwersmann wurde auf der Hauptausschusssitzung des Vereins am 9. September 2006 der Studienrat und bis Juni 2006 als Direktor des Stadtmuseums Kassel tätige Karl-Hermann Wegner gewählt. Wegner wurde am 5. Juni 1941 in Kassel geboren. Nach Abitur 1961 und Militärdienst studierte er von 1962 bis 1968 Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik, Philosophie und Pädagogik. Von 1967 bis 1972 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für mittelalterliche Geschichte und am Forschungsinstitut für ältere Originalurkunden der Universität Marburg. Es folgten 1973 Referendariat und Schuldienst an Kasseler Gymnasien und im Regierungspräsidium. Seit 1973 engagiert sich Wegner für den Denkmalschutz in Kassel und hat seit 1976 einen Sitz im Denkmalbeirat der Stadt Kassel. Von 1976 bis heute bietet er Seminare, Vorträge und Exkursionen zur Kasseler Stadtgeschichte und hessischen Landesgeschichte an der Volkshochschule Kassel an. Die Universität erteilte ihm Lehraufträge in den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften und Stadt- und Landschaftsplanung. Seit 1975 ist er 1. Vorsitzender des ZV Kassel im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Kassel e.V. In zahlreichen Vorständen und Organisationen arbeitet KarlHermann Wegner mit. Er wechselte 1979 in den Dienst der Stadt, um in deren Auftrag ein stadthistorisches Museum zu gründen. Karl-Hermann Wegner trat mit zahlreichen Publikationen an die Öffentlichkeit, so zur Geschichte des Museum Fridericianum und zur Rolle Kurhessens im Rahmen der hessischen Geschichte. Er wurde für seine Arbeit und sein Engagement mit Ehrungen wie dem Ehrenbrief des Landes Hessen, der Goldenen Ehrennadel des Kurhessischen Handwerks und schließlich der Kasseler Stadtmedaille 2007 ausgezeichnet.
Auf der Sitzung des Hauptausschusses am 9. September 2006 im Stadtmuseum Kassel wurde mit großer Mehrheit Dr. Rainer Atzbach, Marburg, zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Herr Dr. Atzbach, gebürtig aus Wetzlar, studierte in Gießen, Bamberg und mit einer Zwischenstation in Basel Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Klassische Archäologie. 2004 beendete er sein Studium in Bamberg mit der Promotion. Während des Studiums und in den Jahren danach konnte er sich in zahlreichen Praktika und Ausgrabungen in z. T. leitender Funktion etwa in Glauberg/Büdingen, Ba-

vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite