Zweigverein Marburg
Der Vorstand des Zweigvereins
Aus dem Jahresbericht 2012
Die Mitgliederversammlung vom 24. März 2012 beschloss nicht nur die Wiederwahl des Vorstandes, sondern auf Antrag des Vorstandes auch eine Satzungsänderung, die zum Ziele hatte, ab 1. Januar 2013 den Verein eigenständig außerhalb des VHG zu führen. Ausführlicher wird in dieser MHG in den Abschnitten Mitgliederversammlung VHG und Hauptausschüsse VHG dazu berichtet. Am 18. März 2013 stellte das Landgericht fest, dass die Satzungsänderung nicht Bestand habe. Der Zweigverein Marburg bestehe weiter. Aus dem VHG und damit aus dem Zweigverein Marburg traten als Nebeneffekt 29 Mitglieder von rd. 340 Mitgliedern zum 31. Dezember 2012 aus. Der Hauptausschuss VHG hat den Hauptvorstand VHG verpflichtet, alles zu tun, dass der Zweigverein Marburg im VHG fort besteht.
Vorträge und Exkursionen
Alle Veranstaltungen finden im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, statt.
19.01.2012 Wilfried Reininghaus (Düsseldorf): Vincke in Marburg 1792/93 als Student bei Jung-Stilling. Ludwig Freiherr Vincke, 1815–1844 Oberpräsident und „Gründungsvater“ der preußischen Provinz Westfalen,
Der aktuelle Vorstand gemäß seiner Wiederwahl am 24. März 2012: Von links Eva-Maria Dickhaut, Beisitzerin, Prof. Dr. Siegfried Becker, Schriftführer, Dipl. Archivar Dominik Brendel, Kassenwart, Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch, stellvertr. Kassenwartin, Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld, 2. Vorsitzender, Dr. Katharina Schaal, Konservatorin der Sammlungen, Dr. Ulrich Hussong, Beisitzer, Prof. Dr. Günter Hollenberg, 1. Vorsitzender. Es fehlt Dr. Barbara Rumpf, Beisitzerin. Dr. Ulrich Ritzerfeld wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen im Frühjahr 2012 zum Honorarprofessor ernannt.
|
|
|
|