Zweigvereine 45 Überblick über die Diskriminierung und Verfolgung der Juden in Deutschland und sprach über den Umgang mit den Flüchtlingen in der heutigen Zeit. Am 6.2. referierte Helmut Koch über „Heimatgrüße aus dem Homberger Kreis – eine kirchliche Kriegszeitung im 1. Weltkrieg“. Diese Zeitung, in der Pfarrer Nachrichten von den Soldaten an der Front brachten und über Geschehnisse in den Dörfern der Heimat berichteten, erschien monatlich und sollte eine Verbindung zwischen den Soldaten und den Angehörigen sein. Es gab zwar „biblische Betrachtungen“ in der Zeitung, aber vor allem sollte der Durchhaltewillen gestärkt werden. Am 20. und 21.2. fanden Führungen von Herrn Koch durch die Ausstellung „Heimatgrüße aus dem Homberger Kreis“ in der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule statt. Diese Stellwände und Vitrinen, die vorher auch schon in Remsfeld gezeigt worden waren, gaben einen guten Einblick in das Denken im 1. Weltkrieg, weil neben Zeitungsausschnitten, Büchern und z. B. Ehrenzeichen auch viele Feldpostbriefe vor allem aus Remsfeld und Umgebung ausgestellt waren und damit eine persönlichere Betroffenheit bei dem Betrachter auslösten. Frau Ruth Piro-Klein (Burgwald-Bottendorf) sprach anlässlich des Jubiläums am 22.3. über „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“. Die Referentin erklärte die politische Situation in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Einstellung vieler Menschen zum Recht der Frauen auf Mitbestimmung in der Gesellschaft und besonders zum Wahlrecht. Da im November 1918 im Reichsgesetzblatt das Wahlrecht für „alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen“ verkündet wurde, durften die Frauen in Deutschland 1919 zum ersten Mal wählen. Frau Piro-Klein beleuchtete auch den weiteren Weg bis zur vollen Gleichberechtigung für die Frauen durch das Grundgesetz von 1949 und weitere Gesetze, wie z. B. das Recht arbeiten zu gehen, ohne dass der Ehemann die Erlaubnis dazu gibt. „Alte Karten und Zeichnungen von Hessen und Neukirchen“ hieß die Ausstellung des Die Teilnehmer am historischen Stadtrundgang in Homberg an der Stadtmauer (Foto: ZV Homberg)
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite