44 Zweigvereine St. Martin (11.11.) und über den 100. Geburtstag von Dr. Georg Heyner (1.12.) – verstorben 2007 – sowie unter der Rubrik „In alten Akten geblättert...“: Aussichtsturm für 13 Mark verkauft (G.Heyner), Aus der Geschichte Reichenbachs (1219), Zur Geschichte der Oberförsterei Hessisch Lichtenau (G. Heyner) und Branntweinausschank lange Vorrecht der Kommune (Dr. Heyner). In einer Sonderausgabe wurde der Bericht von Gustav Siegel (1861–1931) über „Aus alten Geschossregistern“ aus dem Jahr 1591 an alle Mitglieder und Freunde verteilt. Hans H. Gold Der Vorstand des Zweigvereins Helmut Burmeister, 1. Vorsitzender; Dr. Michael Dorhs, 2. Vorsitzender; Erika Schnaubelt- Grothues, Schatzmeisterin; Christine Swoboda- Körner, stellv. Schatzmeisterin; Waltraud Böttner, Schriftführerin; Julia Drinnenberg, stellv. Schriftführerin. Mitgliederstand am 1.1.2020: 69 (Eintritte: 0, Austritte: 0, Todesfälle: 1) Über den Zweigverein Seit 1981 besteht in Hofgeismar wieder ein Zweigverein des hessischen Vereins für Geschichte und Landeskunde 1834 e.V. (VHG). Museumsmitarbeiter und Oberstufenschüler der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar gründeten damals den Verein neu, weil dringender Bedarf an einem aktiven Unterstützungs- und Mitträgerverein des Stadtmuseums Hofgeismar bestand. Der Zweigverein Hofgeismar Verein leistet für das Museum einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit (Vortragsabende z. B.), er gibt seit 1988 mit „Die Geschichte unserer Heimat“ eine eigene, museumsbezogene Schriftenreihe heraus (zuletzt Band 56) und – fast noch wichtiger – es sind vor allem Vereinsmitglieder, die insbesondere sonntags die Öffnungszeiten des Museums durch freiwillige und unbezahlte Aufsichten sicherstellen. Alles dies geschieht für alle ganz selbstverständlich, weil ihnen der Bildungsund Erlebnisauftrag des Museums wichtig ist. Anders als bei den anderen 17 Zweigvereinen bietet der Hofgeismarer Geschichtsverein keine Fahrten oder Ähnliches an. Sein Arbeits- und zum Teil auch Forschungsgebiet - ist allein das Stadtmuseum Hofgeismar, was als Sonderfall im großen hessischen Geschichtsverein durchaus anerkannt ist. Der Vorstand des Zweigvereins Harald Götte, 1. Vorsitzender, Dr. Rudolf Günter Huber, 2. Vorsitzender, Sonja Munk, Kassiererin, Brigitte Riedel, 1. Schriftführerin, Kai-Uwe Ulrich, 2. Schriftführer, Bodo Fäcke, Dr. Gerhard Grebe, Luise Holfeld und Eckhard Preuschhof, Beisitzer. Mitgliederstand am 1.1.2020: 99 (Eintritte: 0, Austritte: 4, Todesfälle: 3) Aus dem Jahresbericht 2019 Das Veranstaltungsjahr begann am 23.1. mit dem Lichtbildervortrag von Eckhard Preuschhof mit dem Titel „Das Leben von Minderheiten in Vergangenheit und Gegenwart“. Der Referent ging zuerst der Frage nach, warum es Antisemitismus gab und leider noch immer gibt. Als Schwerpunkt seines Vortrags gab er einen Zweigverein Homberg/Efze
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite