Zweigvereine 43 Weitere Aktivitäten Über sechs Monate Vorbereitung waren erforderlich für die Neugestaltung der Informationstafel über das ehem. Rittergut Glimmerode. Die Gestaltung der Vorderseite übernahm der Heimatmaler Gerhard Hilwig aus Großalmerode- Laudenbach. Die Daten der Rückseite wurden von Hans H. Gold überarbeitet und ergänzt um die Aufenthalte von Wilhelm Grimm (1817, 1818 und 1821) und Bildnis des nahegelegenen Bergfrieds Reichenbach. Der Bürgermeister der Stadt Hessisch Lichtenau, Michael Heußner, war neben der Presse bei der Präsentation anwesend. Ein Zuschuss aus Wiesbaden ermöglichte die Neugestaltung der Alu-Verbundplatte. Eine weitere Info-Tafel eines ehemaligen Hofgutes zwischen Hopfelde und Walburg, Gut Hambach, bedurfte ebenfalls einer Erneuerung. Auch hier war wieder eine Vorlaufzeit von sechs Monaten erforderlich. Vorderund Rückseite mussten neugestaltet werden und die Holzkonstruktion musste überarbeitet werden. Die Vorderseite zeigt nun das ehemalige Hofgut Hambach, ein Bildnis des Walburger Kunstmalers Georg Hase. Die Rückseite mit Daten (21) der geschichtlichen Entwicklung des Hofgutes mussten ebenfalls überarbeitet werden. Bilder vom früheren Gebäudekomplex mit Bewohnern und Ansicht der drei Wappensteine ergänzen die Tafel, die von Hans H. Gold in Zusammenarbeit mit einer Werbefirma aus Hessisch Lichtenau und einer Schreinerei aus Reichenbach erstellt wurde. Die örtliche Presse berichtete ausführlich über die Präsentation. Daneben konnten wir in Zusammenarbeit mit dem NVV (RB Kassel), Stadtarchiv Hessisch Lichtenau und Orthopädische Klinik Lichtenau e.V. wesentlich mitwirken bei der Gestaltung der Folien für die Haltestellen Fürstenhagen, Im Tal, Stadtmitte und Endstation Bürgerhaus. Die jeweiligen Folien haben immer einen Bezug zur Haltestelle. Die öffentliche Vorstellung fand am 5.12.2019 an der Haltestelle Orthopädische Klinik statt im Beisein von Herrn Wiesenhütter (NVV), Pfarrer Dieter Christian Peukert (Lichtenau e.V.), Michael Heußner (Bürgermeister Hessisch Lichtenau), Lothar Möller (Stadtarchiv Hessisch Lichtenau) und Hans H. Gold (Geschichtsverein Hessisch Lichtenau). Presseveröffentlichungen In der örtliche Presse berichteten wir über den 110. Todestag von George André Lenoir (2.11.), Links: Bei der neugestalteten Info-Tafel für das ehemalige Gut Glimmerode; v. l. n. r.: Bürgermeister Michael Heußner, Hans H. Gold, Kunstmaler Gerhard Hilwig. Rechts: Folie bei der Haltestelle Fürstenhagen (Foto:s ZV Hessisch Lichtenau)